Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Rainer Roßbach und Herbert Höcky stellen im Roentgen-Museum aus

Am Sonntag, 20. März, werden Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid um 11.30 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Kunstausstellung „RAINER ROSSBACH Druckgrafik - HERBERT HÖCKY Konkrete Kunst“ eröffnen.

Fotos: Roentgen-Museum

Neuwied. Zur Einführung in die Ausstellung spricht der Kölner Künstler und Ausstellungsmacher Michael Royen, der in Vettelschoss ein Atelier führt. Zur musikalischen Umrahmung spielt Milica Vickovic-Reffgen am Klavier.

Rainer Roßbach studierte 1978 bis 1984 freie Grafik/künstlerische Druckgrafik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 1985 ist er freischaffend tätig. Er ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. (BBK) und führt seit 1984 Ausstellungen durch.

Rainer Roßbach arbeitet mit Zeichen und Strukturen, die im zivilisatorischen Raum entstehen und sich wieder auflösen. Diese benennt er als »Typografie«. Seine Arbeit ist insofern Typografie, weil sie die Wandlung von Ordnungen untersucht. Das ungeordnete Chaos an »rohen Daten« wird interpretiert, um sie in eine temporär geordnete Wirklichkeit zu transformieren.

Herbert Höcky studierte 1967 bis 1973 an der Werkkunstschule Mannheim und war Meisterschüler bei Hans Nagel. 1972 erhielt er den Förderpreis der Stadt Ludwigshafen. Seit 1973 ist er freischaffender Künstler und führt seit 1970 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland durch.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Die Arbeiten Herbert Höckys zeichnen sich durch konkrete Formen aus. Ihre Gestaltung bezieht sich auf mathematische Gegebenheiten, die in ihrer Anwendung sowohl auf strengen Regeln als auch auf dem Zufallsprinzip beruhen. Die Arbeiten bedienen sich dem Konzept der Wiederholung, der Schichtung und Überlagerung. Ein wesentliches Erkennungsmerkmal der Skulpturen Höckys entsteht durch den Einsatz weißer und grauer Farbe, um die Formen herauszuheben und eine Einheit zu bilden.

Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 17. April 2022, im Roentgen-Museum Neuwied zu sehen.

Im Roentgen-Museum gilt zurzeit noch die 2G-Regelung und Maskenpflicht. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 11 bis17 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis17 Uhr. Samstags Eintritt frei, montags geschlossen


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Löwe, Elefant und Fuchs wandern mit Granatäpfeln und Grapefruits in den Farbraum

Die Kunstausstellung "Farbwanderungen" der Künstlergruppe Farbenkraft wurde am Sonntag, dem 17. August ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Weitere Artikel


Polizei Linz sucht Zeugen zu zwei Unfallfluchten

Unachtsames Öffnen einer Fahrzeugtür und ein sich selbständig gemachter Einkaufswagen haben zu Beschädigungen ...

Rheinland-Pfalz verschiebt Lockerung der Corona-Regeln

Doch kein Freedom Day in Rheinland-Pfalz. Der eigentlich für den Bund für den 20. März angesetzte Termin ...

Viele E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs

Die Polizei Rheinland-Pfalz informiert in einer Pressemeldung zu dem Thema "E-Scooter und fehlendem Versicherungsschutz". ...

Legobörse Puderbach geht in die fünfte Runde

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen festen Termin für alle Lego-Begeisterten. ...

Bündnis lädt zum Aktionstag gegen Rassismus am 23. März

Die Veranstaltungsreihe „Internationale Wochen gegen Rassismus", die bis zum 27. März läuft, findet Corona-bedingt ...

Corona im Kreis Neuwied: Neuinfektionen weiter auf hohem Niveau

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 15. März, 559 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung