Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Bündnis lädt zum Aktionstag gegen Rassismus am 23. März

Die Veranstaltungsreihe „Internationale Wochen gegen Rassismus", die bis zum 27. März läuft, findet Corona-bedingt in Neuwied auch 2022 nicht in gewohnt umfangreichem Rahmen statt. Ein Bündnis verschiedener Organisationen hat aber den gemeinsamen Aktionstag, der in früheren Jahren immer für Aufmerksamkeit sorgte, wieder auf die Beine gestellt.

Grafik: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied, das städtische Integrationsbüro, der AWO-Bezirksverband Rheinland, der Kinderschutzbund Neuwied, das Haus Israel, die Ahmadiyya-Gemeinde Neuwied und die Neuwieder Amnesty-International-Gruppe laden für Mittwoch, 23. März, von 11 bis 15 Uhr auf den Luisenplatz ein. Der Neuwieder Aktionstag steht unter dem Motto „Für Zusammenhalt in Vielfalt - Gemeinsam gegen Hass, Rassismus und Gewalt!“.

„Mit der Beteiligung an den internationalen Wochen gegen Rassismus möchten Neuwieder Institutionen, Organisationen und Bürger ein starkes Signal gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit senden und sich für ein starkes Miteinander einsetzen“, betont Neuwieds Bürgermeister Peter Jung. „Das Thema der diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus lautet bundesweit ‚Haltung zeigen‘ und weist darauf hin, dass wir alle für Solidarität, Zusammenhalt und Gerechtigkeit eintreten sollten. Das ist momentan dringender denn je.“

„In unserer gemeinsamen Aktion wollen wir die Bürgerinnen und Bürger über menschenfeindliche Einstellungen und deren Folgen für das friedliche Miteinander aufklären und für die Vielfalt sowie respektvolles, gewaltfreies Zusammenleben in Neuwied werben“, konkretisiert Dilorom Jacka, die Integrationsbeauftragte der Stadt Neuwied, das Ziel. „Neben Information und Beratung sind auch Aktionen für Jugendliche und Kinder vorgesehen.“



Am Abend zeigt dann das Minski im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus” und in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten einen beeindruckenden, mit dem Prädikat ‚besonders wertvoll‘ ausgezeichneten Debütfilm. Sarah Blaskiewitz (Buch und Regie) legt mit „Ivie wie Ivie“ (Deutschland 2021) alles andere als einen typisch deutschen Problemfilm vor. Sie schildert eine vielschichtige Story um strukturellen Rassismus, in der sogar Minderheiten uneins darin sein dürfen, was Rassismus ist und was nicht. Blaskiewitz gibt so hervorragende Denkanstöße für den Alltag.

Zum Inhalt: Die Lehreranwärterin Ivie, eine selbstbewusste Afroamerikanerin führt ein normales Großstadtleben. Dies ändert sich, als ihre Halbschwester Naomi plötzlich nach dem Tod ihres gemeinsamen Vaters auftaucht und ihr Blauäugigkeit ob des offen ausgelebten „positiven” Rassismus vorwirft. Naoimi hat vor, mit ihrer Halbschwester nach Kenia zu reisen, um gemeinsam vom Vater Abschied zu nehmen …

Der Film läuft um 20 Uhr in der Schauburg. Es gilt die aktuelle Corona-Regelung des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied. Karten können über eine Online-Buchung zur Sitzplatzreservierung auf www.kinoneuwied.de erworben oder an der Abendkasse gekauft werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Legobörse Puderbach geht in die fünfte Runde

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen festen Termin für alle Lego-Begeisterten. ...

Rainer Roßbach und Herbert Höcky stellen im Roentgen-Museum aus

Am Sonntag, 20. März, werden Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid um 11.30 Uhr ...

Polizei Linz sucht Zeugen zu zwei Unfallfluchten

Unachtsames Öffnen einer Fahrzeugtür und ein sich selbständig gemachter Einkaufswagen haben zu Beschädigungen ...

Corona im Kreis Neuwied: Neuinfektionen weiter auf hohem Niveau

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 15. März, 559 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Zeugen gesucht: Geldbörsen in Dierdorf und Horhausen gestohlen

Am Montagnachmittag (14. März) wurden der Polizei Straßenhaus gleich zwei Diebstähle in ihrem Einsatzgebiet ...

Wissenswertes zum Thema Pubertät - jetzt auch digital

Statistisch gesehen nehmen die Konflikte zwischen Eltern und Kindern in der Pubertät nur unwesentlich ...

Werbung