Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

Spendenampel aktualisiert: Wochenende voller Hilfsbereitschaft und Solidarität

Nach den Spendenaufrufen der Starthilfe Bad Honnef sowie der Hilfsinitiative um Michael Lingenthal und des Vereins Kellerladen e.V. blickt das Fachdienst Soziales und Asyl der Stadt Bad Honnef auf ein bewegtes Wochenende zurück.

Bad Honnef. Fachdienstleiterin Nadine Batzella: „Wir sind alle begeistert worden von einer großen Hilfsbereitschaft und Solidarität. Bereits in den vergangenen Tagen war die Spenden- und Hilfsbereitschaft groß. Am Samstag und Sonntag ist noch einmal so viel gespendet worden, dass wir unsere Spendenampel bei vielen Punkten auf Rot stellen durften." Spielsachen, Kleidung für Kinder und Damen sind jetzt ausreichend vorhanden, resümiert Nadine Batzella aus den Gesprächen mit den unzähligen freiwilligen Helfern, die zwei Tage lang Spenden entgegengenommen und sortiert haben: Haushaltswaren, Kücheneinrichtung mit Töpfen, Pfannen, Küchenmessern und Besteck, Spenden für die Soforthilfe und auch Wohnraum bleiben auf Grün. „Wir werden die Ampel stets aktuell halten, damit jeder weiß, was wir wann und in welchem Umfang benötigen."

Sigrid Höffken von der Starthilfe Bad Honnef zieht von den Sonderspendenterminen am Freitag und Samstag eine Erfolgsbilanz: „Wir haben Gutes erwartet und sind doch überwältigt worden von der fortdauernden Hilfsbereitschaft. Wie schon 2015 und in den Folgejahren gilt: die Leute spenden, was Küche, Keller und Schränke hergeben."



Auch die Spendenaktion um Michael Lingenthal für den Verein Kellerladen e.V. und die Caritas-Arbeit im slowakischen Kosice, wo derzeit viele Geflüchtete aus der Ukraine versorgt werden, hat am Sonntag mehr Spenden als erwartet sammeln können. Michael Lingenthal zeigte sich am Sonntagnachmittag bewegt von der Unterstützung: „Die Menge an Spenden hat wirklich alle Erwartungen übertroffen. Unser Lagerraum, den wir in der KASch zur Verfügung gestellt bekommen hatten, ist voll und jetzt muss in den nächsten Tagen erst einmal umgelagert werden. Als ich um 10.30 Uhr hier ankam, standen nicht nur viele Spender mit vollen Kartons und Tüten hier, sondern auch Menschen, die einfach als Helfer kamen, mit angepackt und bis zum Nachmittag sortiert und gestapelt haben. Ich danke den Bad Honneferinnen und Bad Honnefern für die überwältigende Spendenbereitschaft und auch der Stadt für die schnelle und unbürokratische Hilfe bei der Organisation der Spendensammlung."

Die Spendenampel ist am Sonntagmittag aktualisiert worden und im Internet hier abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Aktion „Saubere Landschaft“ im Kirchspiel Anhausen erfolgreich durchgeführt

Am Samstag, dem 12. März wurde im Kirchspiel Anhausen wieder Müll gesammelt. Schwerpunkte bildeten die ...

Neuer Dirigent beim Linzer Männergesangverein

Erfolgreicher Stabwechsel in der musikalischen Leitung und am Dirigentenpult des Linzer Männergesangvereins ...

Bad Honnef leistet Amtshilfe: 44 weitere Geflüchtete kurzfristig aufgenommen

Die Zahl der offiziell in Bad Honnef erfassten Geflüchteten aus der Ukraine hat sich am Sonntag von 51 ...

VC Neuwied muss Heimspiel in Wiesbaden austragen

Fünf Spiele in diesem Monat stehen noch auf dem Dienstplan der Deichstadtvolleys. Da bei diesem gedrängten ...

Energietipp zu Preisexplosion auf dem Strom- und Gasmarkt

Seit Wochen stehen die Energietelefone der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nicht still. „Anfragen ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach kehrt auf die Bühne zurück

Nach zweijähriger Spielpause möchte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach nun wieder Bühnenluft schnuppern. ...

Werbung