Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

Vortrag über die Jüdische Gemeinde in Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. lädt zu einem Vortrag von Klaus-Henning Rosen und Martina Rohfleisch unter der Überschrift "Die Jüdische Gemeinde in Rheinbreitbach – Sein und Vergehen" am 23. März 2022, 19 Uhr, in die "Villa von Sayn" Schulstraße, Rheinbreitbach bei freiem Eintritt.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. Eine kleine jüdische Gemeinde in dem Ort Rheinbreitbach – dieser Teil der Heimatgeschichte wurde bislang wenig ausgeleuchtet. Klaus-Henning Rosen hat nach den Spuren der jüdischen Mitbürger Rheinbreitbachs geforscht und im letzten Heimatheft des Heimatvereins erstaunliche Ergebnisse vorgelegt.

Im heimatlichen Vortrag wollen die Lektorin Martina Rohfleisch und der Autor einige überraschende Fakten vorstellen und zum Austausch anregen. Martina Rohfleisch beginnt den Abend mit einer Einführung in den jüdischen Alltag und die Traditionen der jüdischen Mitbürger des Ortes in den vergangenen Jahrhunderten.

Klaus-Henning Rosen berichtet über seine Recherche nach jüdischen Familien in Rheinbreitbach während und nach dem 3. Reich. Er wird auch Bezug auf den Film "Die Wannseekonferenz" und das zugrunde liegende Thema der Judenvernichtung nehmen – und einige unerwartete neue Erkenntnisse vorlegen, die erst nach Drucklegung des Heimatheftes ans Licht kamen.



Der Eintritt ist frei. Es gelten die Corona-Schutzmaßnahmen des Landes Rheinland-Pfalz.

Um Anmeldung bei Heike Riznar, Telefon 02224 - 90 10 197 wird gebeten.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Markt der regionalen Selbstversorger in Unkel findet wieder statt

Nach langer Pause wieder da: Markt der regionalen Selbstversorger in Unkel. Am 26. März 2022 von 11 bis ...

Fahrbahninstandsetzung K 96 Bürder

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz teilt mit, dass in der Zeit von Mittwoch, 16. März bis Donnerstag, ...

Unfälle und Sachbeschädigungen meldet die Polizei Straßenhaus

Mit Unfallfluchten, Verkehrsgefährdung und einem Fahranfänger mit zwei Promille sowie Graffitischmierereien ...

Katholische Familienbildungsstätte Linz: Neue Angebote

Erste Hilfe im Kleinkindalter, Rhetorik für Jugendliche und „Dem Osterhasen auf der Spur auf der Erpeler ...

Polizei Neuwied berichtet von einigen außergewöhnlichen Einsätzen

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende vom 11. bis 13. März von diversen Einsätzen, wie Unfälle, ...

Saisonstart in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach der Winterpause öffnet das „Erlebnismuseum RömerWelt“ am Sonntag, 20. März 2022 ab 10 Uhr, wieder ...

Werbung