Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

Vortrag über die Jüdische Gemeinde in Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. lädt zu einem Vortrag von Klaus-Henning Rosen und Martina Rohfleisch unter der Überschrift "Die Jüdische Gemeinde in Rheinbreitbach – Sein und Vergehen" am 23. März 2022, 19 Uhr, in die "Villa von Sayn" Schulstraße, Rheinbreitbach bei freiem Eintritt.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. Eine kleine jüdische Gemeinde in dem Ort Rheinbreitbach – dieser Teil der Heimatgeschichte wurde bislang wenig ausgeleuchtet. Klaus-Henning Rosen hat nach den Spuren der jüdischen Mitbürger Rheinbreitbachs geforscht und im letzten Heimatheft des Heimatvereins erstaunliche Ergebnisse vorgelegt.

Im heimatlichen Vortrag wollen die Lektorin Martina Rohfleisch und der Autor einige überraschende Fakten vorstellen und zum Austausch anregen. Martina Rohfleisch beginnt den Abend mit einer Einführung in den jüdischen Alltag und die Traditionen der jüdischen Mitbürger des Ortes in den vergangenen Jahrhunderten.

Klaus-Henning Rosen berichtet über seine Recherche nach jüdischen Familien in Rheinbreitbach während und nach dem 3. Reich. Er wird auch Bezug auf den Film "Die Wannseekonferenz" und das zugrunde liegende Thema der Judenvernichtung nehmen – und einige unerwartete neue Erkenntnisse vorlegen, die erst nach Drucklegung des Heimatheftes ans Licht kamen.



Der Eintritt ist frei. Es gelten die Corona-Schutzmaßnahmen des Landes Rheinland-Pfalz.

Um Anmeldung bei Heike Riznar, Telefon 02224 - 90 10 197 wird gebeten.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Weitere Artikel


Markt der regionalen Selbstversorger in Unkel findet wieder statt

Nach langer Pause wieder da: Markt der regionalen Selbstversorger in Unkel. Am 26. März 2022 von 11 bis ...

Fahrbahninstandsetzung K 96 Bürder

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz teilt mit, dass in der Zeit von Mittwoch, 16. März bis Donnerstag, ...

Unfälle und Sachbeschädigungen meldet die Polizei Straßenhaus

Mit Unfallfluchten, Verkehrsgefährdung und einem Fahranfänger mit zwei Promille sowie Graffitischmierereien ...

Katholische Familienbildungsstätte Linz: Neue Angebote

Erste Hilfe im Kleinkindalter, Rhetorik für Jugendliche und „Dem Osterhasen auf der Spur auf der Erpeler ...

Polizei Neuwied berichtet von einigen außergewöhnlichen Einsätzen

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende vom 11. bis 13. März von diversen Einsätzen, wie Unfälle, ...

Saisonstart in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach der Winterpause öffnet das „Erlebnismuseum RömerWelt“ am Sonntag, 20. März 2022 ab 10 Uhr, wieder ...

Werbung