Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

Flächenbrand in Dierdorf griff auf Silage-Silo über

Die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wurde am Samstag, dem 12. März kurz nach 17 Uhr zu einem Brand auf einem Aussiedlerhof in Dierdorf alarmiert. Dort war ein Flächenbrand entstanden, der bereits auf die Folienabdeckung eines Silage-Silos übergegriffen hatte.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Die brennenden Folien und Reifen zur Beschwerung ergaben eine starke Rauchentwicklung, die weithin sichtbar war. In einem ersten Schnellangriff der eintreffenden Feuerwehr konnte die weitere Ausbreitung des Brandes gestoppt werden. Da der nächste Hydrant sehr weit weg war, wurde das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Puderbach nachalarmiert.

Es war nun genügend Wasser vorhanden und die mittlerweile aufgebaute lange Transportleitung zum Hydranten brauchte nicht mehr in den Einsatz zu kommen. Der Brand insgesamt war schnell unter Kontrolle. Das Silo musste zum Teil abgedeckt werden, die Silage auseinandergezogen und abgelöscht werden.

Das mit alarmierte DRK brauchte nicht einzugreifen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Straßenhaus war ebenfalls vor Ort und machten sich ein Bild von der Lage. Die Einheit Dierdorf war mit 25 Kräften vor Ort, die Einheit Puderbach war mit sieben Kräften gekommen. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weitere Artikel


Jahresheft „Unser Niederbieber einst und jetzt“ ist erschienen

Die 42. Ausgabe – Jahrgang 2022 – des VNB-Jahresheftes „Unser Niederbieber einst und jetzt“ ist soeben ...

Saisonstart in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach der Winterpause öffnet das „Erlebnismuseum RömerWelt“ am Sonntag, 20. März 2022 ab 10 Uhr, wieder ...

Polizei Neuwied berichtet von einigen außergewöhnlichen Einsätzen

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende vom 11. bis 13. März von diversen Einsätzen, wie Unfälle, ...

Buchtipp: „Trügerischer Schatten“ von Eva Klingler

Der titelgebende Schatten befindet sich in einem Bild, das sich Maren Mainhardt sehr intensiv betrachtet, ...

Resolution gegen Wolfsaufkommen: Politiker und Bauern werden gemeinsam aktiv

Nachdem am 3. März vom Verbandsgemeinderat Asbach eine einstimmige Resolution hinsichtlich des Themas ...

Mahnwache gegen Ukraine-Krieg auf dem Luisenplatz Neuwied

Am Samstag, dem 12. März riefen die zum Neuwieder Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie zusammengeschlossenen ...

Werbung