Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Bienenprojekt des Fördervereins Sterntaler e.V.

Unter dem Motto „Bienen sind unsere Freunde“ stand das Vorschulprojekt der „Schlauen Füchse“ in der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach. Der zertifizierte Waldpädagoge Decker überraschte die Kinder mit vielen spannenden Geschichten und interessanten Informationen rund um das Thema Bienen.

"Bienenknödel" entstehen in Kinderhänden. Fotos: Förderverein Sterntaler e. V.

Rheinbreitbach. Für Decker sind Bienen wahre Superhelden mit Superkräften, was er den Kindern auch anhand vieler mitgebrachten Details anschaulich und ausführlich erklärte.

Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Erklärung zu den fünf Bienenaugen. Hierfür bekam jedes Kind zur Veranschaulichung ein eigenes Prisma, durch das es durchschauen konnte. Dabei konnten die Kinder deutlich erkennen, dass die vielen kleinen Bilder sich nachher zu einem großen Ganzen zusammenfügen.

Dann wurde noch gematscht. Die „Schlauen Füchse“ stellten aus Erde, Wasser und Blumensamen einen "Bienenknödel" her. Dieser wurde anschließend in die Erde gepflanzt, damit daraus neue Blumen wachsen, aus denen die Bienen später ihren Nektar sammeln können.



Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder nochmals im "Bienenstock“.
Mit einem klaren Appell an die Kinder „Bienen sind unsere Freunde - wir brauchen keine Angst vor ihnen zu haben“ endete ein informatives und spannendes Projekt für die „Schlauen Füchse“. Alle Kinder waren begeistert. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Bonefelder Kreisverkehrsplatz an der B 256 wird instandgesetzt

Im Auftrag der Straßenmeisterei Neuwied werden voraussichtlich vom Dienstag, 15. März 2022 bis Samstag, ...

Ausbau Ganztagsangebots schreitet im Kreis Neuwied voran

Ganztagsschulangebote leisteten einen ganz wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit und zur sozialen Teilhabe ...

Zu zwei Unfallfluchten werden Zeugen gesucht

Sowohl die Polizei Straßenhaus, als auch die Polizei Linz sind auf der Suche nach Zeugen, die eine Unfallflucht ...

REHA-Sport beim SSC-09 Neuwied für Post- und Long-Covid-Patienten

Immer mehr Menschen sind vom Post-Covid-Syndrom betroffen, der SSC-09 Neuwied e.V. als zertifizierte ...

Neuwied sucht für Flüchtlinge Kinderbetten und Wickeltische

Die Vorbereitungen für die Unterbringung von Geflüchteten in der Turnhalle Niederbieber laufen auf Hochtouren. ...

Generationenkino zeigt zwei Komödien

Nach der Winterpause präsentiert das Generationenkino, die „Filmreihe mit Herz“ des städtischen Seniorenbeirats ...

Werbung