Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Raiffeisenbank Neustadt spendet an Feuerwehren

Die Raiffeisenbank Neustadt eG legt großen Wert auf die Meinung ihrer Kunden. Damit die regionale Genossenschaftsbank sich ein Bild davon verschaffen kann, wie zufrieden ihre Kunden mit der Beratungsleistung sind, führt die Bank nach Gesprächen eine Umfrage durch, in der Kunden Vorschläge und Wünsche äußern sowie Feedback geben können.

Von links: Konrad Breul (Vorstand der Bank), Marc Schumacher (Freiwillige Feuerwehr Neustadt), Michael Christ (Bürgermeister der VG Asbach), Arno Schücke (Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Asbach), Martin Leis (Vorstand der Bank). Foto: Bank

Neustadt. Getreu dem Motto: „Wer etwas erhält, der kann auch etwas geben" spendet die Neustädter Raiffeisenbank für jede vollständig ausgefüllte Umfrage fünf Euro an einen guten Zweck. Die Spende für das Jahr 2021 beläuft sich dank der aktiven Kundenbeteiligung auf 1.540,00 Euro. Dabei wird es jedoch nicht bleiben, denn die Genossenschaftsbanker haben die Summe nahezu verdoppelt.

Die finanzielle Förderung geht diesmal an die Feuerwehren im Geschäftsgebiet der Bank. Stellvertretend für alle Wehrführer hat Wehrleiter Arno Schücke von der Freiwilligen Feuerwehr der VG Asbach den Spendenbetrag gemeinsam mit seinem Kameraden Marc Schumacher und Verbandsbürgermeister Michael Christ entgegengenommen. Acht Feuerwehren von Windhagen bis Anhausen dürfen sich über insgesamt 3.000 Euro zusätzliche Geldspenden freuen.



Auch für die Jahre 2022 und 2023 steht bereits fest, welche Vereine die Finanzspritze erhalten. In einer Umfrage auf den Social Media Kanälen der Bank bei Facebook und Instagram, konnten die Follower über die Empfänger der Förderung abstimmen und haben sich für den Schwerpunkt „Brauchtumspflege" entschieden. Damit gehen die Fördergelder der nächsten zwei Jahre überwiegend an die Karnevalsvereine und Tanzgruppen der Region.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Generationenkino zeigt zwei Komödien

Nach der Winterpause präsentiert das Generationenkino, die „Filmreihe mit Herz“ des städtischen Seniorenbeirats ...

Neuwied sucht für Flüchtlinge Kinderbetten und Wickeltische

Die Vorbereitungen für die Unterbringung von Geflüchteten in der Turnhalle Niederbieber laufen auf Hochtouren. ...

REHA-Sport beim SSC-09 Neuwied für Post- und Long-Covid-Patienten

Immer mehr Menschen sind vom Post-Covid-Syndrom betroffen, der SSC-09 Neuwied e.V. als zertifizierte ...

"Stadt.Land.Welt – Web": Eine digitale Vortragsreihe

Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch ...

Dreister Diebstahl in Bad Honnef: Vier Ziegen und Elektroweidezaun geklaut

Vom Pilotprojekt der Ziegenmahd auf ausgewählten städtischen Blüh- und Wildblumenwiesen in Bad Honnef ...

Corona im Kreis Neuwied: Aufwärtstrend gebrochen?

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 11. März, 505 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung