Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Dreister Diebstahl in Bad Honnef: Vier Ziegen und Elektroweidezaun geklaut

Vom Pilotprojekt der Ziegenmahd auf ausgewählten städtischen Blüh- und Wildblumenwiesen in Bad Honnef hatten wir erst vor vier Tagen berichtet. Jetzt gibt es bereits traurige Neuigkeiten, die wütend machen können.

Vor vier Tagen war die Welt noch in Ordnung, jetzt wurden die Tiere geklaut. Archivfoto Stadt Bad Honnef.

Bad Honnef. Wie Christian Kucharz, der die Landschaftspflege mit Ziegen betreibt, am Donnerstag, dem 10. März der Stadt mitgeteilt hat, sind vier seiner 34 Ziegen auf der aktuell bearbeiteten Fläche an der Lohfelder Straße entwendet worden.

„Von den Tieren fehlt jede Spur. Wir haben den Diebstahl bei der Polizei Bonn angezeigt und dort wurden bereits Ermittlungen aufgenommen", berichtet Christian Kucharz auf Nachfrage der Stadt: „Einen Tierdiebstahl dieser Art hatten wir zuletzt vor vielen Jahren. Das kommt zum Glück nur ganz selten vor."

Entwendet wurden zwei Burenziegen und zwei Walliser Schwarzhalsziegen. Zudem wurde die elektrische Weidezaunanlage inklusive der Batterie gestohlen und damit die ganze Herde in Gefahr gebracht, betont der Eigentümer: „Die Herde steht fünf Meter neben dem Bahndamm und den Gleisen. Wenn die Ziegen erst einmal mitbekommen hätten, dass der Zaun kein Hindernis mehr ist, will ich mir nicht ausmalen, was hätte passieren können."



Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib der vier entwendeten Ziegen nimmt die Polizei Bonn entgegen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


"Stadt.Land.Welt – Web": Eine digitale Vortragsreihe

Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch ...

Raiffeisenbank Neustadt spendet an Feuerwehren

Die Raiffeisenbank Neustadt eG legt großen Wert auf die Meinung ihrer Kunden. Damit die regionale Genossenschaftsbank ...

Generationenkino zeigt zwei Komödien

Nach der Winterpause präsentiert das Generationenkino, die „Filmreihe mit Herz“ des städtischen Seniorenbeirats ...

Corona im Kreis Neuwied: Aufwärtstrend gebrochen?

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 11. März, 505 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Mehr als 400 Ukrainer sind schon im Kreis Neuwied angekommen

Irgendwo zwischen hier und der ukrainischen Grenzen sind Menschen aus dem Kreis Neuwied unterwegs, um ...

Vorsicht Betrug! Drückerkolonnen geben sich als Stadtwerke Neuwied aus

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor einer neuen Betrugsmasche, bei der besonders dreist um Verträge ...

Werbung