Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Vorsicht Betrug! Drückerkolonnen geben sich als Stadtwerke Neuwied aus

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor einer neuen Betrugsmasche, bei der besonders dreist um Verträge geworben wird. Betrüger geben sich als SWN-Mitarbeiter aus und behaupten, wegen der Ukraine gebe es kein Gas mehr.

Neuwied. „Wir sind ja schon einiges gewohnt, aber das ist schäbig, widerlich und ekelhaft“, erklärt SWN-Pressesprecher Gerd Neuwirth. Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs reiten die Werber auf einer Welle der Angst: „Sie geben sich als Mitarbeiter der SWN aus und haben sogar rot-weiße Jacken mit unserem Logo bedrucken lassen. Sie behaupten, dass sie zu uns gehören und wir wegen des Ukrainekriegs kein Gas mehr liefern können.“ Vor allem ältere Menschen stehen im Visier der Werber: „Die setzen skrupellos auf den Überraschungseffekt und laden herausgegebene Daten zum Kundenkonto oder zur Zählernummer direkt über ein Tablet in das Wechselportal.“ Werden sie an der Tür abgewiesen, werden die Kunden massiv bedrängt und beschimpft.

Sehr verärgert ist auch Siegesmund Kunke vom Vertrieb der SWN: „Wir haben Hinweise, dass ein sehr namhafter Anbieter dahintersteckt. Und natürlich sind die feilgebotenen Verträge teurer: Wir reden von etwa 30 Prozent Aufschlag. Wer bei uns Bestandskunde ist, wird aktuell keinen Anbieter finden, der Neukunden zu günstigeren Konditionen aufnimmt.“



Laut Neuwirth gibt es aktuell keinerlei Grund, einen Ausfall der Gasversorgung zu befürchten: „Wenn wir nicht mehr liefern können, dann kann es auch kein anderer.“ Zudem fließt weiterhin Gas nach Deutschland: „Auch wenn mehr als die Hälfte des importierten Gases aus Russland kommt, kommt der Rest aus Europa, insbesondere Norwegen.“ Selbst bei gravierenden Krisen genießen Haushaltskunden einen besonderen Versorgungsschutz: „Es würde zuerst die Industriekunden treffen. Bisher gibt es aber keinerlei Unterbrechung und keinerlei Mengenprobleme.“

Kunke appelliert daher: „Keine Daten herausgeben, keine Zählernummer. Nichts unterschreiben.“ Wer in der Aufregung Daten herausgegeben oder unterschrieben hat, sollte sofort die Hotline der SWN anrufen: „Es wird sonst teuer. Wir können das verhindern, denn es gibt ein Widerrufsrecht innerhalb der ersten 14 Tage. Scham ist fehl am Platz.“ Informationen unter 02631/85-1400.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Mehr als 400 Ukrainer sind schon im Kreis Neuwied angekommen

Irgendwo zwischen hier und der ukrainischen Grenzen sind Menschen aus dem Kreis Neuwied unterwegs, um ...

Corona im Kreis Neuwied: Aufwärtstrend gebrochen?

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 11. März, 505 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Dreister Diebstahl in Bad Honnef: Vier Ziegen und Elektroweidezaun geklaut

Vom Pilotprojekt der Ziegenmahd auf ausgewählten städtischen Blüh- und Wildblumenwiesen in Bad Honnef ...

Mitglieder der Westerwald Bank bekommen 73.400 Euro zurück

Geld zurück von der Versicherung: Rund 7.200 Mitglieder der Westerwald Bank eG freuen sich über eine ...

Vollsperrung der Wahlerbachbrücke bei Büschermühle wegen Untersuchungen

An der Wahlerbachbrücke im Verlauf der L 272 nahe Bennau sind bauliche Unterhaltungsmaßnahmen geplant. ...

Westerwaldwetter: Kaum Regen in Sicht - Waldbrandgefahr steigt

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und einem Tief bei Island wird mit einer südöstlichen Strömung ...

Werbung