Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2022    

Mitglieder der Westerwald Bank bekommen 73.400 Euro zurück

Geld zurück von der Versicherung: Rund 7.200 Mitglieder der Westerwald Bank eG freuen sich über eine Rückerstattung ihrer Versicherungsbeiträge, denn sie hatten im vergangenen Jahr einen günstigen Schadenverlauf.

Dr. Klaus Endres (Vorstandsmitglied der R+V) und Dr. Tobias Grüger (Filialdirektor der R+V) überreichten den symbolischen Scheck an Dr. Ralf Kölbach und Wilhelm Höser (beide Vorstände der Westerwald Bank). (Foto: Westerwaldbank)

Hachenburg. Anlässlich des diesjährigen Cashback-Days am 10. März 2022 zahlt ihnen die R+V Versicherung, der Versicherungspartner der Volksbanken Raiffeisenbanken, bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge zurück. Das Besondere: Das gilt auch für Kunden, die einen Schaden gemeldet hatten, denn es zählt der Schadenverlauf der gesamten Gemeinschaft einer Bank. Von dem Cashback profitieren exklusiv Mitglieder einer Genossenschaftsbank, die eine Mitglieder-Plus-Versicherung bei R+V abgeschlossen haben. Das heißt: Für sie, die ohnehin schon günstige Mitgliedertarife genießen, legt die R+V mit der Rückerstattung noch „ein Sahnehäubchen darauf“. Insgesamt rund 73.400 Euro verteilte die Westerwald Bank an ihre Kunden.

Cashback für R+V-Mitglieder-PrivatPolice und für R+V Betriebskrankenkasse
Den Cashback gibt es für die fünf Bausteine der R+V-Mitglieder-PrivatPolice: Hausrat, Wohngebäude, Haftpflicht, Rechtschutz und Unfall. Der Kunde kann hier wie im Baukastensystem seinen gewünschten Versicherungsschutz zusammenstellen. Außerdem dabei: die eigenständige R+V-Mitglieder-Risiko-UnfallPolice und die R+V-Mitglieder-KfzPolice. Die R+V Betriebskrankenkasse ist ebenfalls mit an Bord. Mitglieder von Genossenschaftsbanken und der R+V BKK, die ein Jahr lang nicht ins Krankenhaus aufgenommen wurden, erhalten einen Cashback von bis zu 60 Euro. Bei einem einmaligen Krankenhausaufenthalt gibt es 30 Euro zurück.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir setzen damit die genossenschaftliche Idee ‚Einer für alle, alle für einen‘ um: Wenn innerhalb der jeweiligen Versichertengemeinschaft insgesamt wenige Schäden eintreten, profitiert der Einzelne vom Cashback“, erklärt Dr. Ralf Kölbach, Vorstandsmitglied der Bank. „Das Schöne an Cashback ist, dass die Mitglieder ihren Vorteil wirklich erleben können, weil idealerweise einmal im Jahr bares Geld auf ihrem Konto landet“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Vorsicht Betrug! Drückerkolonnen geben sich als Stadtwerke Neuwied aus

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor einer neuen Betrugsmasche, bei der besonders dreist um Verträge ...

Mehr als 400 Ukrainer sind schon im Kreis Neuwied angekommen

Irgendwo zwischen hier und der ukrainischen Grenzen sind Menschen aus dem Kreis Neuwied unterwegs, um ...

Corona im Kreis Neuwied: Aufwärtstrend gebrochen?

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 11. März, 505 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Vollsperrung der Wahlerbachbrücke bei Büschermühle wegen Untersuchungen

An der Wahlerbachbrücke im Verlauf der L 272 nahe Bennau sind bauliche Unterhaltungsmaßnahmen geplant. ...

Westerwaldwetter: Kaum Regen in Sicht - Waldbrandgefahr steigt

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und einem Tief bei Island wird mit einer südöstlichen Strömung ...

Radwandertag WIEDer ins TAL am 15. Mai

Am Sonntag, dem 15. Mai findet nach zwei Jahren Pause der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraße ...

Werbung