Werbung

Nachricht vom 11.03.2022    

Finanzamt Neuwied: Steueraufkommen in 2021 stark gestiegen

Von Wolfgang Tischler

Das Finanzamt Neuwied verzeichnet für das Jahr 2021 an Steuereinnahmen 1,631 Milliarden Euro. Das sind 604 Millionen Euro mehr als im Jahr 2020. Der enorme Anstieg beruht insbesondere auf Nachhol- und Einmaleffekten, dies berichteten der Amtsleiter Andreas Frank und seine Stellvertreterin Elke Petersen.

Amtsleiter Andreas Frank und seine Stellvertreterin Elke Petersen stellten die Zahlen für das Jahr 2021 vor. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Den größten Zuwachs gab es im Bereich der veranlagten Einkommensteuer, die gegenüber 2020 um 375 Millionen auf 487 Millionen Euro zunahm (+ 435 Prozent). Dahinter folgt die Lohnsteuer mit 436 Millionen Euro (Vorjahr: 378 Millionen) und die Umsatzsteuer mit 393 Millionen Euro (390 Millionen). Die Körperschaftsteuer stieg von 47 Millionen auf 183 Millionen Euro. Die übrigen Steuern (Soli, Abgeltungssteuer und andere) betrugen 130 Millionen Euro und lagen um 31 Millionen Euro höher als im Vorjahr.

Insgesamt wurden im Jahr 2021 vom Finanzamt Neuwied 60.881 Einkommensteuerbescheide erteilt, in 2.139 Fällen wurde ein Einspruch eingelegt und in 19 Prozent der Fälle wich das Finanzamt von der Steuererklärung ab und erzielte hierdurch ein Mehrergebnis von 6,6 Millionen Euro. Die Bearbeitungsdauer der Steuerbescheide betrug durchschnittlich 46 Kalendertage.

Das Finanzamt weist darauf hin, dass in Papierform abgegebene Einkommensteuererklärungen alle eingescannt werden. Damit sollen die Arbeitsabläufe im Finanzamt weiter optimiert und personellen Engpässen entgegengewirkt werden. Es werden daher im Service-Center keine Papiererklärungen mehr direkt bearbeitet oder Belege und Eintragungen geprüft. Lediglich die Kontrolle der Unterschrift und der Steuernummer finden noch statt.



Trotz Einführung des Scannens bittet das Finanzamt die Bürger, ihre Steuererklärungen mit Hilfe des kostenlosen Programms ELSTER (www.elster.de) oder gängiger Steuersoftware aus dem Handel an das Finanzamt zu übermitteln. In 2021wurden in Neuwied rund 75 Prozent der Einkommensteuererklärungen elektronisch übermittelt.

Die Bearbeitung der Steuererklärung mit ELSTER bietet viele Vorteile, wie die vorausgefüllte Steuererklärung, die Prüfung der Angaben mit Hinweisen auf Fehler, die Berechnung der Steuererstattung oder -nachzahlung, sowie im Folgejahr die Möglichkeit der Datenübernahme aus dem Vorjahr.

Durchgeführte Prüfungen
Im Jahr 2021 wurden vom Finanzamt Neuwied 592 Betriebe geprüft. Im Ergebnis gab es hierdurch Mehreinnahmen von 84.469.843 Euro. 196 Lohnsteuerprüfungen wurden durchgeführt, die nochmals 988.098 Euro einbrachten. Bei der Umsatzsteuer gab es 258 Sonderprüfungen und zusätzliche Einnahmen von 4.884.420 Euro. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionaler Wandertag an der Realschule plus Puderbach: Bewegung, Sonne und jede Menge Spaß

Am Montag, den 30. Juni fand an der Realschule plus Puderbach der alljährliche regionale Wandertag statt. ...

Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft

Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Möhnenwandertag bei strahlendem Sonnenschein: Larissa wird erste Möhnenkönigin im Jubiläumsjahr

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 28. Juni der alljährliche Möhnenwandertag statt, der wieder einmal ...

Aktualisiert: Vermisster 22-jähriger in Remagen gefunden

Der seit Samstagabend (28. Juni) vermisste 22-Jährige wurde gefunden. Für die von der Polizei am 30. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

Weitere Artikel


Unfall mit drei Fahrzeugen und drei Verletzten

Am 10. März ereignete sich gegen 15:32 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw und drei verletzten ...

Radwandertag WIEDer ins TAL am 15. Mai

Am Sonntag, dem 15. Mai findet nach zwei Jahren Pause der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraße ...

Westerwaldwetter: Kaum Regen in Sicht - Waldbrandgefahr steigt

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und einem Tief bei Island wird mit einer südöstlichen Strömung ...

Fahrbarer Hühnerstall geht in Stebach in Flammen auf

Die Feuerwehr Großmaischeid wurde am Freitag, dem 11. März gegen 5.25 Uhr bereits zum zweiten Mal für ...

Kanuten auf Wandertour

Beim Kanuverband Rheinland ist die Saisoneröffnung immer mit einer gemeinsamen Wanderung der Mitgliedsvereine ...

Polizei Linz meldet zwei Unfallfluchten

Am Mittwoch, dem 9. März musste sich die Polizei Linz mit zwei Unfallfluchten beschäftigen. In dem Fall ...

Werbung