Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied: Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen

Die beiden Neuwieder SPD-Abgeordneten von Land und Bund, Lana Horstmann und Martin Diedenhofen, weisen auf die Ausstellung zum Thema „Mehr bezahlbarer Wohnraum – aber wie?“ hin, die vom Verein Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied (gewoNR) initiiert und gemeinsam mit dem Mieterbund, dem DGB und dem Sozialverband VdK durchgeführt wird.

Ein gelungenes Beispiel für bezahlbaren Wohnraum: Gerne haben sich hiervon Lana Horstmann MdL und Martin Diedenhofen MdB (von rechts) selbst einen Eindruck gemacht, als sie kürzlich das gewoNR-Mieterwohnprojekt Zeppelinhof vor Ort besuchten, das in Kooperation mit der GSG entstanden ist. Foto: privat

Neuwied. Die Ausstellung zur allgemeinen Wohnraumentwicklung findet vom 16. bis 31. März in der Sparkasse Neuwied (Hermannstraße 20, 56564) statt. Interessierte haben die Möglichkeit zum Besuch jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12:30 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr. Freitags ist die Ausstellung von 9 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

„Das Problem von bezahlbarem Wohnraum ist längst in beinahe allen Kommunen angekommen. Umso wichtiger ist es zu thematisieren, wie wieder mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen. Ein wichtiges Veranstaltungsangebot, das wir gerne unterstützen. Interessierte sollten sich die Informationsmöglichkeiten nicht entgehen lassen“, so die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen.



Außerdem finden als Begleitveranstaltung zwei Online-Foren statt, die von Hildegard Luttenberger als gewoNR-Verantwortliche vorbereitet wurden und in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Umsetzung finden. So werden am 17. Und 24. März jeweils zwischen 16 und 17:30 Uhr die Online-Foren zu den Themen „Vielfältige Unterstützung in RLP für Vermieter, Investoren und Häuslebauer“ sowie „Realisierte Beispiele aus der Praxis: Wie geht bezahlbarer Wohnraum?“ ausgerichtet.

Alle Interessierten können sich im Internet anmelden unter der Adresse www.fes.de/lnk/4jv.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freizeitplaner 2026: Neuwied ruft Freizeitanbieter zur Teilnahme auf

Der Landkreis und die Stadt Neuwied haben einen umfassenden Freizeitplaner für das Jahr 2026 entwickelt. ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Neustadt/Wied

In Neustadt/Wied kam es am 24. Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes. ...

Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

Weitere Artikel


Bären greifen nach dem Finale

Um es mit den Worten der gleichnamigen Fernseh-Show zu sagen: „1, 2 oder 3". Wie viele Partien hat der ...

Ellen Demuth: Sanierung der Ortsdurchfahrt Notscheid muss endlich erfolgen

CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich seit Jahren dafür ein, dass sanierungsbedürftige Landesstraßen ...

60 neue Bäume in Bad Honnef

Nach den Baumfällungen in den letzten Wochen hat der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün begonnen, den Verlust ...

Bienenhotel für Wildbienen im Tilman-Joel-Park Linz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen ganz oben auf der Projektliste der Umwelt-AG von Frau Schardinel-Wassong ...

Thyssenkrupp Rasselstein: Erste Lebensmitteldose mit reduzierter CO₂-Intensität

Der deutsche Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen ...

Neuwied erhält für barrierefreie Haltestellen 110.000 Euro Förderung

Für den barrierefreien Umbau von insgesamt acht Haltestellen im Stadtgebiet Neuwied hat der Landesbetrieb ...

Werbung