Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Neuwied erhält für barrierefreie Haltestellen 110.000 Euro Förderung

Für den barrierefreien Umbau von insgesamt acht Haltestellen im Stadtgebiet Neuwied hat der Landesbetrieb Mobilität, im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, einen Förderbescheid von knapp 110.000 Euro an die Stadt versandt. Damit können 85 Prozent der Gesamtkosten durch die Zuwendung gedeckt werden.

Symbolfoto

Neuwied. „Der Verkehrsbereich ist für rund 25 Prozent des CO2-Austoßes in Rheinland-Pfalz verantwortlich und der einzige Sektor, der in den letzten Jahren seine Emissionen nicht reduziert hat. Es zählt also jeder Kilometer, der nicht mit einem mit fossilen Kraftstoffen betriebenen Auto gefahren wird. Um den ÖPNV attraktiver zu machen und zum Umstieg Anreize zu setzen, gehören viele Aspekte. Einer davon ist die Barrierefreiheit, denn der barrierefreie Ausbau des ÖPNV ist elementar wichtig, um alle Bürgerinnen und Bürger am öffentlichen Nahverkehr teilhaben zu lassen", so Klimaschutzministerin Katrin Eder.

Daher unterstützt das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität die Kommunen bei dem Ziel, Barrierefreiheit im ÖPNV zu erreichen.



Hintergrund Barrierefreiheit:
Barrierefreie Haltestellen sind stufenlos zugängliche Haltestellen, sie ermöglichen einen barrierefreien Einstieg ins Fahrzeug und haben ein Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Bei barrierefreien Bussen handelt es sich um Niederflurfahrzeuge mit Rampe oder alternativ um Hochflurfahrzeuge mit Lift. Zur Barrierefreiheit gehört auch, Fahrgast-Informationen barrierefrei zur Verfügung zu stellen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Thyssenkrupp Rasselstein: Erste Lebensmitteldose mit reduzierter CO₂-Intensität

Der deutsche Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen ...

Bienenhotel für Wildbienen im Tilman-Joel-Park Linz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen ganz oben auf der Projektliste der Umwelt-AG von Frau Schardinel-Wassong ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied: Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen

Die beiden Neuwieder SPD-Abgeordneten von Land und Bund, Lana Horstmann und Martin Diedenhofen, weisen ...

Mitglieder der VR Bank Rhein-Mosel eG erhalten fast 28.000 Euro

Bereits das zweite Jahr in Folge dürfen sich die Mitglieder der VR Bank über eine Rückzahlung freuen. ...

Corona im Kreis Neuwied: 551 neue Infektionen wurden gemeldet

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 10. März, 551 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

"Früh im Jahr"-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag in Hachenburg

Nach zwei Jahren Pause startet die Stadt Hachenburg in die Marktsaison 2022. Besucher können sich am ...

Werbung