Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Aktionsgruppe „Kinder in Not“ ruft zu Spenden für Nothilfe „Ukraine“ auf

Die Invasion russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die Welt erschüttert. Während die politischen Folgen dieses Krieges mitten in Europa für uns alle noch gar nicht absehbar sind, bangen in der Ukraine Millionen Menschen um ihr Leben.

Foto: LandsAid

Windhagen. „Die Bilder von den unzähligen Müttern und ihren Kindern auf der Flucht haben uns tief bewegt. Schnell war klar, dass wir in dieser humanitären Katastrophe - direkt vor unserer Haustür - unbedingt helfen wollen“, erklärt die Vorsitzende der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V., Gisela Wirtgen.

Seit vielen Jahren kooperiert die Aktionsgruppe in der akuten Katastrophenhilfe mit LandsAid e.V., die sich auf den Einsatz in Krisen- und Katastrophengebieten spezialisiert haben. Claudia Kirschbaum, Pressesprecherin der Aktionsgruppe, berichtet: „Ein Anruf bei unserem Kooperationspartner ergab, dass man dort blitzschnell reagiert hatte und ein medizinisches Team bereits auf dem Weg an die polnisch-ukrainische Grenze unterwegs war.“

Zunächst ging es darum, die Erstversorgung für die Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet zu leisten. Im zweiten Schritt galt es jedoch, schnell eine solide Struktur für die humanitäre Hilfe in der Ukraine aufzubauen. Das sechsköpfige Team vor Ort konnte zwischenzeitlich Kontakte und Transportwege bis tief in die Ukraine hinein etabliert. Nach der ersten Hilfslieferung, die basierend auf Erfahrungswerten zusammengestellt wurde, gibt es jetzt strukturierte Bestellung, was vor Ort benötigt wird. So fehlte es beispielsweise in einem Kinderkrankenhaus in Lwiw an Antibiotika und anderen Medikamenten speziell zur Versorgung der kleinen Patienten. „Wir sind in großer Sorge, wie lange die Grenzübergänge noch in ukrainischer Hand sind. Deshalb muss die Hilfe schnell erfolgen“, mahnt Claudia Kirschbaum.



Als erste Soforthilfe hat die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. bereits 20.000 Euro für medizinischen Bedarf zur Verfügung gestellt. Da aber die Paletten mit Medikamenten und medizinischer Ausstattung teurer sind, ist der Verein dringend auf Spenden für die Unterstützung der von der Katastrophe betroffenen Menschen angewiesen. Helfen auch Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Spendenkonten der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V.
Sparkasse Neuwied
IBAN: DE87 5745 0120 0012 0227 52 / BIC: MALADE51NWD

Raiffeisenbank Neustadt e.G.
IBAN: DE69 5706 9238 0000 0527 24 / BIC: GENODED1ASN
Kennwort jeweils „Ukrainehilfe“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllablagerung in Neuwied: Zeugen dringend gesucht

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni kam es in Neuwied zu einer unerlaubten Entsorgung von Hausrat. ...

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Schüler der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Niederbieber aus den Klassenstufen acht bis zehn haben sich in ...

Regionaler Wandertag an der Realschule plus Puderbach: Bewegung, Sonne und jede Menge Spaß

Am Montag, den 30. Juni fand an der Realschule plus Puderbach der alljährliche regionale Wandertag statt. ...

Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft

Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Möhnenwandertag bei strahlendem Sonnenschein: Larissa wird erste Möhnenkönigin im Jubiläumsjahr

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 28. Juni der alljährliche Möhnenwandertag statt, der wieder einmal ...

Weitere Artikel


Jürgen Schmied will Beisitzer der Landes-CDU werden

Der CDU-Gemeindeverbandsvorstand Asbach nominiert Jürgen Schmied einstimmig als Kandidaten für eine der ...

Australien trifft Südamerika – Im Zoo Neuwied

„Das hier ist einer der ältesten Teile des Zoos“, sagt Mirko Thiel, und lässt den Blick über die baumbestandene ...

Leichtathletik-Nachwuchs kehrt in den Wettkampf zurück

Jetzt hatte auch für die jüngsten Leichtathleten das Warten endlich ein Ende: Die LG Rhein-Wied veranstaltete ...

VfL Waldbreitbach blickt zuversichtlich nach vorn

Trotz der nun schon zwei Jahre andauernden Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen blickt ...

„Mehrweg to go“: Landräte hoffen auf gemeinsame Lösung

Müllvermeidung und Kundenbindung: „Wir Westerwälder“ bietet eine Infoveranstaltung für Gastronomen an. ...

Leserbrief zum Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine

Erschreckend diese aufkommenden Hassgefühle gegenüber den Menschen, die auf der Flucht vor einem sinnlosen ...

Werbung