Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Öffentliche Führung: Sayner Hütte lädt wieder zum Entdecken ein

Am Sonntag, 13. März, startet die Sayner Hütte wieder ihr öffentliches Führungsprogramm und lädt ab dann jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat zur öffentlichen Führung auf das Industrieareal ein.

Foto: Sayner Hütte

Bendorf. Der 60-minütige unterhaltsame Rundgang durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals beginnt um 15 Uhr. Es wird um eine Anmeldung gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen besteht. Die Führung kostet 6 Euro, für Kinder 3 Euro. Derzeit gilt ein reduzierter Eintritt von 4 Euro für Erwachsene. Kinder sind frei.

Vor oder auch nach der Führung bleibt Zeit, um die kürzlich eröffnete Sonderausstellung „Bendorfs industrielles Erbe“ zu besichtigen und noch mehr über die Geschichte der Eisenindustrie in der Region Mittelrhein zu erfahren.

Die nächste öffentliche Führung findet am 27. März 2022 um 15 Uhr statt.



An allen anderen Sonntagen steht auf dem Areal ein Hüttenscout für Fragen und Einblicke in die Geschichte und Technik der Sayner Hütte zur Verfügung. Dieser kostenlose Service wird in der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr angeboten.

Anmeldungen können unter info@saynerhuette.org oder per Telefon 02622-98 49 550 vorgenommen werden. Weitere Informationen unter: www.saynerhuette.org



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Weitere Artikel


Mehrere Verkehrsverstöße bei Kontrollen in Neuwied festgestellt

Am Dienstag, dem 8. März, führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied mehrere Verkehrskontrollen im ...

Mahnwache gegen den Krieg am Samstag, dem 12. März in Neuwied

Unter allen Demokraten und für den Frieden engagierten Organisationen in Neuwied ist es ein Selbstverständnis ...

Privatleute stellen in Neuwied Wohnraum für Geflüchtete bereit

Aus der Ukraine Geflüchtete können sich der Hilfe der bundesdeutschen Bevölkerung sicher sein. Auch in ...

Arbeitskreis „Internationaler Frauentag Neuwied“ fordert faire Chancen für Frauen

Insgesamt 19 Organisationen haben sich zum "Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied" zusammengeschlossen. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzen gehen weiter nach oben

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 9. März, 329 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Westerwälder Rezepte: Zanderfilet mit Salzkartoffeln

Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten ...

Werbung