Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Corona: Zweiter Booster für gefährdete Menschen empfohlen

Die StiKo empfiehlt Alten und Vorerkrankten eine weitere Auffrischungsimpfung. Landrat Achim Hallerbach betont die hohe Schutzwirkung und Sicherheit der Impfungen.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Wenn auch medial etwas in den Hintergrund gedrängt, beobachtet das Neuwieder Gesundheitsamt aktuell wieder steigende Corona-Fallzahlen. Die Inzidenz bewegt sich auf einem extrem hohen Niveau, auch die Hospitalisierungsrate ist in den vergangenen Tagen angestiegen. Dass unser Gesundheitssystem trotzdem nicht überlastet wird und die schweren Verläufe sich in Grenzen halten, liegt hauptsächlich an der wissenschaftlich unumstritten hohen Schutzwirkung der Impfungen.

Doch diese lassen mit der Zeit etwas nach. Besonders gefährdeten Gruppen empfiehlt die Ständige Impfkommission (StiKo) daher eine zweite Auffrischungsimpfung. „Nehmen Sie dieses Angebot wahr“, appelliert Landrat Achim Hallerbach an ältere und vorerkrankte Menschen, sich auch den vierten Pieks zu holen.

Dass Corona vor allem in der Omikron-Variante bei vielen grundimmunisierten und geboosterten Menschen eher Symptome wie eine Erkältung bringt, dürfe nicht in falscher Sicherheit wiegen, macht Hallerbach deutlich. „Schützen Sie sich bestmöglich. Angebote gibt es im Kreis Neuwied nach wie vor genug. Und dass die Impfungen sicher sind, ist nachhaltig bewiesen“, sagt er und weist darauf hin, dass gerade die StiKo in der Vergangenheit sehr vorsichtig mit ihren Empfehlungen umgegangen ist.



Für folgende Personengruppen wird nun eine zweite Auffrischungsimpfung empfohlen:
Menschen ab 70 Jahren
Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren
Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem Kontakt zu Patienten und Bewohnern).

Wie Rita Hoffmann-Roth von der Gesundheitsvorsorge des Kreises Neuwied ausführt, soll die zweite Auffrischungsimpfung bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens drei Monate nach dem ersten Booster erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll sie frühestens nach sechs Monaten erhalten, in begründeten Einzelfällen auch bereits nach drei Monaten.

Die Impfungen erfolgen mit einem mRNA-Impfstoff (Biontec oder Moderna). Menschen, die nach einem Booster eine Corona-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischung empfohlen.

Weitere Fragen beantwortet der jeweilige Hausarzt. Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Der Natur auf der Spur - Vorstellung des Jahresprogramms

Die große Begeisterung für Natur und Kultur nahm auch im letzten Jahr stetig zu und lässt deshalb erwarten, ...

Brennender Müllwagen, Unfallfluchten und zerschossene Scheibe

Die Polizei Linz berichtet, dass sie sich am Dienstag, dem 8. März um zwei Unfallfluchten, eine zerschossene ...

Westerwälder Rezepte: Zanderfilet mit Salzkartoffeln

Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten ...

Muskelschonender Gelenkersatz bei Hüftschmerzen

Auf der Seite liegen oder Treppensteigen wird schmerzhaft, besonders nach Ruhe oder am Morgen plagen ...

„Lord of the Toys“-Macher zu Gast in der Live Lounge

Erneut präsentieren die Live-Lounge-Macher einen besonderen Kulturabend: Am Freitag, 18. März, 20 Uhr, ...

Die Kita Hummelnest feierte zünftig Karneval

Die Kinder der Kindertagesstätte Hummelnest am Roniger Hof sind wahre Jecken und haben es an Weiberdonnerstag ...

Werbung