Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Muskelschonender Gelenkersatz bei Hüftschmerzen

Auf der Seite liegen oder Treppensteigen wird schmerzhaft, besonders nach Ruhe oder am Morgen plagen stechende Anlaufschmerzen an der Hüfte oder Leistenschmerzen und an Sport ist erst gar nicht zu denken - das kennen viele Menschen, die unter Hüftschmerzen leiden.

Doctores Andreas Franke und Anton Suriyakumar. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Doktor Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) erklärt: „Hierbei kann es sich um die sogenannte Coxarthrose handeln, also die Abnutzung des Knorpelgewebes zwischen dem Hüftkopf und der Hüftgelenkpfanne des Beckenknochens. Bei starker Coxarthrose ist ein Hüftgelenkersatz häufig die einzig verbleibende Therapieoption. Für das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks gibt es verschiedene Zugangswege. Die Orthopädische Chirurgie im KHDS praktiziert diesen Eingriff auch und bevorzugt die minimalinvasive AMIS-Technik „Anterior Minimally Invasive Surgery“. Der ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald erklärt: „Schon immer war es Ziel der operativen Behandlung, eine rasche Genesung mit geringen Beschwerden nach der Operation einzuleiten. Der Einsatz minimalinvasiver Verfahren hat aufgrund der vielen Vorteile für die Patienten auch in unserem Haus einen festen Platz im therapeutischen Spektrum und wird stetig weiter ausgebaut.“

AMIS-Verfahren weniger traumatisch
„Da bei der AMIS-Hüftoperation zwischen zwei Muskeln mit großem Sicherheitsabstand zu Blutgefäßen und Nerven zum Hüftgelenk eingegangen wird, müssen keine Muskeln eingeschnitten oder durchtrennt werden, wie es bei allen anderen Operationsmethoden der Fall wäre“, erläutert der KHDS-Chefarzt Franke. „Die AMIS-Methode ist im Vergleich zu herkömmlichen Operationstechniken weniger traumatisch. Die Vorteile für Patienten sind vielfältig“, ergänzt Anton Suriyakumar, Oberarzt der Orthopädischen Chirurgie am KHDS. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie weiter: „Da keine Muskeln durchtrennt werden, ergeben sich postoperativ weniger Schmerzen und weniger Schwellungsneigung, häufig kann der Aufenthalt im Krankenhaus deutlich verkürzt werden und auch die Rehabilitation verläuft deutlich schneller.“ Die beiden Mediziner wissen, dass im Verlauf der Coxarthrose konservative Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichend sein können und stehen zur Beratung chirurgischer Alternativen - speziell für die minimalinvasive AMIS-Technik - sowie für individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 0 26 89 / 27 – 217 oder per Mail unter sekretariat.chirurgie@khds.de möglich. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Hund verletzt Rehkitz in Vettelschoß

In Vettelschoß ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Hund ein Rehkitz angriff und verletzte. Der Hund ...

Krönung der Erpeler Weinkönigin 2025: Ein Abend voller Tradition und Freude

Am 16. August endet die Amtszeit der aktuellen Erpeler Weinkönigin Lara Bender. An diesem Abend wird ...

Erster First Friday in Linz übertrifft die Erwartungen

Am 1. August feierte die Stadt Linz am Rhein den Piloten des ‚First Friday‘. Unter dem Banner ‚Strand ...

Lkw-Fahrer verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss in Neuwied

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 2. August in Neuwied. Ein Lkw-Fahrer verlor ...

Weitere Artikel


Corona: Zweiter Booster für gefährdete Menschen empfohlen

Die StiKo empfiehlt Alten und Vorerkrankten eine weitere Auffrischungsimpfung. Landrat Achim Hallerbach ...

Der Natur auf der Spur - Vorstellung des Jahresprogramms

Die große Begeisterung für Natur und Kultur nahm auch im letzten Jahr stetig zu und lässt deshalb erwarten, ...

Brennender Müllwagen, Unfallfluchten und zerschossene Scheibe

Die Polizei Linz berichtet, dass sie sich am Dienstag, dem 8. März um zwei Unfallfluchten, eine zerschossene ...

„Lord of the Toys“-Macher zu Gast in der Live Lounge

Erneut präsentieren die Live-Lounge-Macher einen besonderen Kulturabend: Am Freitag, 18. März, 20 Uhr, ...

Die Kita Hummelnest feierte zünftig Karneval

Die Kinder der Kindertagesstätte Hummelnest am Roniger Hof sind wahre Jecken und haben es an Weiberdonnerstag ...

Videoberatung kommt gut an

Vielerorts 2-G Regel, Schulschließungen, Home-Office – die letzten Jahre haben in etlichen Bereichen ...

Werbung