Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

„Lord of the Toys“-Macher zu Gast in der Live Lounge

Erneut präsentieren die Live-Lounge-Macher einen besonderen Kulturabend: Am Freitag, 18. März, 20 Uhr, geht im Neuwieder Jugendzentrum Big House, Museumsstraße 4a, ein Filmabend mit außergewöhnlichem Rahmenprogramm über die Bühne. Gezeigt wird der eindringliche Dokumentarfilm „Lord of the Toys“ aus dem Jahr 2018.

„Toys“-Regisseur Pablo Ben Yakov. Fotos: privat

Neuwied. Die Filmemacher haben darin eine Gruppe junger Menschen einen Sommer lang begleitet: die „Pfandangels“, eine Clique junger Erwachsener rund um den Webvideoproduzenten und YouTuber Max Herzberg aus Dresden. Der Film hinterlässt ein dystopisches Bild der ersten Generation junger Erwachsener, die ein Leben ohne Internet, YouTube und Instagram nicht kennen. Porträtiert werden sie und die Welt, in der ihre Lebensmodelle gedeihen: der Westen im Allgemeinen und der deutsche Osten im Speziellen.

Der Film erhielt 2018 bei der DOK Leipzig die „Goldene Taube“. Eine Auszeichnung, die vor allem wegen der Äußerungen der gezeigten Personen einige Kontroversen nach sich zog. Gezeigt wird eine Subkultur, in der grenzüberschreitendes Verhalten, rassistische Äußerungen, die Erniedrigung Schwächerer und öffentlicher Alkoholkonsum nicht verurteilt, sondern zum Teil durch Erfolg in den Sozialen Medien geadelt werden.

Die Veranstalter der Live Lounge geben nicht nur deshalb der Filmvorführung einen besonderen Rahmen: Anwesend sind „Toys“-Regisseur Pablo Ben Yakov und –Kameramann André Krummel. Sie stehen nach der Vorführung der Dokumentation für ein Publikumsgespräch zur Entstehung und Wirkung des Filmes zur Verfügung. Moderiert wird das Gespräch vom Filmkenner und Autor Wolfgang M. Schmitt. Eine überaus treffende Besetzung, ist er doch nicht nur ein ausgesprochener Cineast, sondern auch ein ausgewiesener Experte für das Phänomen des sogenannten „Influencers“ in den sozialen Medien - wie sein 2021 erschienenes Buch „Die Ideologie der Werbekörper“ beweist. Die Veranstaltung will dazu einladen, über Dokumentarfilme als Medium an sich, über den gezeigten Film im Besonderen und die dargestellten Phänomene, Verhaltensweisen und Subkulturen kritisch ins Gespräch zu kommen.



Die Veranstaltung findet statt unter den geltenden Corona-Bekämpfungs- und Hygieneregelungen. Es gilt die 2G+ Regelung, das heißt Besucherinnen und Besucher müssen einen Geimpften- oder Genesenennachweis vorlegen, sowie zusätzlich das Ergebnis eines offiziellen Schnelltests. Für Menschen, die bereits eine Boosterimpfung erhalten haben, gilt diese Testpflicht nicht.

Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5 Euro, Einlass ab 19.30 Uhr, weitere Informationen zur Veranstaltung per E-Mail an livelounge@neuwied.de oder per Telefon 02631 802 174.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Muskelschonender Gelenkersatz bei Hüftschmerzen

Dierdorf/Selters. Doktor Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Corona: Zweiter Booster für gefährdete Menschen empfohlen

Kreis Neuwied. Wenn auch medial etwas in den Hintergrund gedrängt, beobachtet das Neuwieder Gesundheitsamt aktuell wieder ...

Der Natur auf der Spur - Vorstellung des Jahresprogramms

Neuwied. Das Jahresprogramm wurde aktuell bei einem Pressetermin am Alten Sportplatz in Neuwied-Feldkirchen vorgestellt. ...

Die Kita Hummelnest feierte zünftig Karneval

Linz. Allerdings gab es in diesem Jahr leider keinen Prinzen. Für die Kita Hummelnest war das aber kein Problem. Ganz im ...

Videoberatung kommt gut an

Neuwied. Mit der Videokommunikation schafft die Arbeitsagentur neben der persönlichen oder telefonischen Beratung ein ergänzendes ...

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Neuwied. Die Arbeitswelt verändert sich in nie gekanntem Tempo. Keiner weiß, ob das Wissen von heute, morgen noch gefragt ...

Werbung