Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Online-Seminar: Starkregen - wie kann ich mein Gebäude schützen?

Starkregen, Hangwasser, steigendes Grundwasser oder Kanalrückstau: Es gibt zahlreiche Gründe für eine Überflutung und sie kann jeden treffen. Nicht zuletzt zeigen Katastrophen im Ahrtal, in Erfstadt und im Rhein-Sieg-Kreis, wie gefährlich reißende Wassermassen werden können.

Starkregen und die Folgen: die Freiwillige Feuerwehr pumpt Wasser aus überfluteten Häusern und Kellern. Damit es erst gar nicht soweit kommt, können Hauseigentümer einiges tun. Foto: A. Hauser/ Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Prävention lautet daher das Gebot der Stunde, wenn es darum geht, Hab und Gut vor den Folgen extremer Wettersituationen zu schützen.

Umfassende Informationen liefert das Online-Seminar „Starkregen" am Montag, 21. März, von 18 bis 19:30 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie Mitgliedern des Klima- und Umweltbeirates der Stadt Bad Honnef.

Der Meteorologe Dr. Karsten Brandt berichtet über die wissenschaftliche Betrachtung von Starkregenereignissen und informiert konkret über Gefahren für Bad Honnef und die Region. Petra Grebing, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW im Rhein-Sieg Kreis, stellt konkrete bauliche Maßnahmen, die Gebäude besser vor eindringenden Wassermassen schützen.

Interessenten melden sich bitte über diesen Link zum Online-Seminar am 21. März 2022 an.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Digital-musikalische Ferienaktion im Neuwieder Jugendzentrum

In den Winterferien hat im Jugendzentrum „Big House“ Neuwied eine besondere Ferienfreizeit für Jugendliche ...

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Arbeitsagentur lädt während der Qualifizierungs-Aktionswoche zu virtuellen Workshops ein. Die Teilnahme ...

Videoberatung kommt gut an

Vielerorts 2-G Regel, Schulschließungen, Home-Office – die letzten Jahre haben in etlichen Bereichen ...

"SENSEMAKERS" - der Debattierclub der besonderen Art

An drei Samstagen (19. März, 9. April und 11. Juni) findet jeweils von 10 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Hetze und Hass im Netz soll besser geahndet werden können

Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene ...

Mitgliederversammlung des FV Engers 07

Am Freitag, dem 8. April, findet eine satzungsgemäße Mitgliederversammlung des FV Engers 07 mit Neuwahlen ...

Werbung