Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Schulung zum ehrenamtlichen Lesepaten im MGH

Egal ob ein- oder zweisprachig; Vorlesen will gelernt sein! Als zukünftige Vorlesepate lohnt sich die Teilnahme am Vorbereitungs-Seminar des Mehrgenerationenhauses Neuwied. Die Schulung am Donnerstag, 31. März, von 14:30 bis 18:30 Uhr ist kostenfrei und findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen statt.

Symbolfoto

Neuwied. Viele Kinder haben heute wenig oder vielleicht gar keinen Kontakt zu ihren Großeltern, weil diese weit weg wohnen oder vielleicht schon gestorben sind. Die Eltern haben wenig Zeit oder finden Vorlesen nicht so wichtig.

Deshalb startet das Mehrgenerationenhaus Neuwied eine neues „Vor-Lesepaten Projekt“, das auch unter Corona Bedingungen 1:1 umgesetzt werden kann. Ehrenamtlich Interessierte sollten die Zeit und Muße mitbringen einem Kind zwischen vier und elf Jahren eine regelmäßige, wöchentliche Vorlese-Zeit zu schenken. Herzlich willkommen sind auch mehrsprachige Menschen mit Migrationserfahrung, die Kinder mit Zuwanderungsgeschichte besonders gut erreichen und fördern können. Denn zweisprachiges Vorlesen bietet allen die Möglichkeit, den eigenen Wortschatz zu erweitern und Unterschiede im Sprachgebrauch an die Kinder zu vermitteln.

Vorlesepaten können den Kindern durch ihren Besuch eine kleine Ruheinsel zum Wohlfühlen schaffen. Sie können eine liebevolle Atmosphäre schaffen und den Kindern vermitteln, dass es jemanden gibt, der mit ihnen liest, ihnen zuhört, einfach Zeit für sie hat und mit ihnen in die Fantasiewelt der Märchen und Geschichten eintaucht.



Wie es Vorlesern gelingt diese Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, Stimme, Tempo und Betonung gezielt zu nutzen, einen Spannungsbogen zu entwickeln und zu halten und nicht zuletzt das passende Buch zu finden, erfahren und erproben die Teilnehmenden gemeinsam.

Eine Anmeldung unter der 02631-390 730 oder via Mail an hamann@fbs-neuwied.de im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5 ist notwendig. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Coronaverordnung und der gültigen Hygieneregeln statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzen steigen weiter an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 8. März, 360 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Flüchtlingsaufnahme: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Privat untergebrachte Ukrainer sollen sich bitte zügig registrieren. Landrat Achim Hallerbach: „Wir brauchen ...

"LiteraTour" – Neues Literaturformat startet auf dem Rhein

Mit der "LiteraTour" findet am 24. April 2022 von 11 bis 19 Uhr an Bord der MS Rheingold eine ganz besondere ...

VR Bank Rhein-Mosel eG ehrt langjährige Mitarbeiterinnen

Die VR Bank Rhein-Mosel eG darf wieder Mitarbeiter für ihr jahrzehntelanges Engagement ehren. Der Vorstand ...

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

Neuwieder Schüler malen Friedenswünsche auf das Pflaster

Der Wunsch nach Frieden eint Alt und Jung. Bei einer besonderen Aktion, die die Schulsozialarbeit in ...

Werbung