Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Schulung zum ehrenamtlichen Lesepaten im MGH

Egal ob ein- oder zweisprachig; Vorlesen will gelernt sein! Als zukünftige Vorlesepate lohnt sich die Teilnahme am Vorbereitungs-Seminar des Mehrgenerationenhauses Neuwied. Die Schulung am Donnerstag, 31. März, von 14:30 bis 18:30 Uhr ist kostenfrei und findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen statt.

Symbolfoto

Neuwied. Viele Kinder haben heute wenig oder vielleicht gar keinen Kontakt zu ihren Großeltern, weil diese weit weg wohnen oder vielleicht schon gestorben sind. Die Eltern haben wenig Zeit oder finden Vorlesen nicht so wichtig.

Deshalb startet das Mehrgenerationenhaus Neuwied eine neues „Vor-Lesepaten Projekt“, das auch unter Corona Bedingungen 1:1 umgesetzt werden kann. Ehrenamtlich Interessierte sollten die Zeit und Muße mitbringen einem Kind zwischen vier und elf Jahren eine regelmäßige, wöchentliche Vorlese-Zeit zu schenken. Herzlich willkommen sind auch mehrsprachige Menschen mit Migrationserfahrung, die Kinder mit Zuwanderungsgeschichte besonders gut erreichen und fördern können. Denn zweisprachiges Vorlesen bietet allen die Möglichkeit, den eigenen Wortschatz zu erweitern und Unterschiede im Sprachgebrauch an die Kinder zu vermitteln.

Vorlesepaten können den Kindern durch ihren Besuch eine kleine Ruheinsel zum Wohlfühlen schaffen. Sie können eine liebevolle Atmosphäre schaffen und den Kindern vermitteln, dass es jemanden gibt, der mit ihnen liest, ihnen zuhört, einfach Zeit für sie hat und mit ihnen in die Fantasiewelt der Märchen und Geschichten eintaucht.



Wie es Vorlesern gelingt diese Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, Stimme, Tempo und Betonung gezielt zu nutzen, einen Spannungsbogen zu entwickeln und zu halten und nicht zuletzt das passende Buch zu finden, erfahren und erproben die Teilnehmenden gemeinsam.

Eine Anmeldung unter der 02631-390 730 oder via Mail an hamann@fbs-neuwied.de im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5 ist notwendig. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Coronaverordnung und der gültigen Hygieneregeln statt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzen steigen weiter an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 8. März, 360 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Flüchtlingsaufnahme: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Privat untergebrachte Ukrainer sollen sich bitte zügig registrieren. Landrat Achim Hallerbach: „Wir brauchen ...

"LiteraTour" – Neues Literaturformat startet auf dem Rhein

Mit der "LiteraTour" findet am 24. April 2022 von 11 bis 19 Uhr an Bord der MS Rheingold eine ganz besondere ...

VR Bank Rhein-Mosel eG ehrt langjährige Mitarbeiterinnen

Die VR Bank Rhein-Mosel eG darf wieder Mitarbeiter für ihr jahrzehntelanges Engagement ehren. Der Vorstand ...

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

Neuwieder Schüler malen Friedenswünsche auf das Pflaster

Der Wunsch nach Frieden eint Alt und Jung. Bei einer besonderen Aktion, die die Schulsozialarbeit in ...

Werbung