Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Themenwoche zur Ausbildung bietet buntes Programm

Vom 14. bis 18. März dreht sich alles um das Thema Ausbildung. Jedes Jahr veranstaltet die Agentur für Arbeit die Woche der Ausbildung, in der Jugendlichen ein buntes Programm rund um Berufswahl und Ausbildungssuche zur Verfügung steht. Besonders erfreulich ist es, dass in diesem Jahr wieder einige Präsenzveranstaltungen möglich sind.

Logo

Neuwied. Los geht’s am Samstag, dem 12. März von 9 bis 13 Uhr mit dem Azubi-Speed-Dating an drei Standorten in Betzdorf. Unter dem Motto „Mit Voll-Speed in Ausbildung und duales Studium“ können Jugendliche zehn-minütige Informationsgespräche mit einem oder mehreren der etwa acht Arbeitgeber je Standort führen. Die IHK Altenkirchen, die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied möchten so Ausbildungsplatzsuchende beim Finden ihres gewünschten Ausbildungsbetriebs aktiv unterstützen.

Die Standorte sind die Bertha-von-Suttner Realschule Plus, das Freiherr-vom Stein Gymnasium und die IGS Betzdorf-Kirchen. Zur Teilnahme am Azubi-Speed-Dating ist es notwendig, sich vorab Gesprächstermine zu reservieren. Für jeden der drei Standorte sind somit eigene Anmeldungen sowie ein anderes Zeitfenster notwendig. Anmeldung unter https://www.ihk-koblenz.de/azubispeeddating22.

Weiter geht es mit den Azubispots on Tour. Hier haben Schüler und Schülerinen die Chance, sich über die duale Ausbildung zu informieren. Wo gibt es freie Stellen? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Chancen bietet eine Ausbildung? Die Azubispots sind eine Vor-Ort-Beratung für alle Schülerinnen, die einen Ausbildungsplatz noch in diesem Jahr oder erst im nächsten Jahr suchen. Die Handwerkskammer Koblenz, die IHK Koblenz und die Agentur für Arbeit Neuwied sind mit zahlreichen Mitmachaktionen und Infomaterialien vor Ort und geben fachgerechte Antworten Material an die Hand. Die Azubispots finden am 14. März an der David-Röntgen-Schule in Neuwied und am 15. März an der Realschule Plus in Asbach jeweils im Rahmen des Schulvormittags statt. Weitere Azubispots an anderen Schulen finden im April und Mai statt.



Über die Möglichkeiten, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, informiert der Online-Vortrag: „Ausbildung – Gerne auch in Teilzeit?“ am 16. März von 10 bis 11.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, braucht ein internetfähiges Endgerät (PC oder Tablet).

Die Anmeldung erfolgt per Mail an neuwied.bca@arbeitsagentur.de. Der Link zur Einwahl zum Seminar kommt ebenfalls per Mail. Bei Rückfragen können Sie mit Wiebke Birk-Engel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied, unter 02631 -891 560 Kontakt aufnehmen.

Am nächsten Tag findet eine Telefonaktion zu Teilzeitausbildung und Umschulung statt. Wiebke Birk-Engel steht am 17. März von 9 bis 12 Uhr für Fragen und Anliegen zu diesen Themen unter 02631-891560 zur Verfügung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank stellt Bilanz 2021 vor - Ertragslage stabil

Die Entwicklung der regionalen Kreditinstitute spiegelt immer auch ein wenig die Entwicklung der regionalen ...

Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke ...

Neuwieder Schüler malen Friedenswünsche auf das Pflaster

Der Wunsch nach Frieden eint Alt und Jung. Bei einer besonderen Aktion, die die Schulsozialarbeit in ...

Letzte Hilfe Kurse in Asbach und Unkel

„Am Ende wissen, wie es geht.“ – Dieses Ziel haben die Letzte Hilfe Kurse, die die Kreis-Volkshochschule ...

Die Kröten wandern wieder - SGD Nord bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksicht

Die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer ...

CDU-Landtagsfraktion will Frauen für IT- und Digitalwirtschaft begeistern

Auch im Jahr 2022 sind Frauen in der IT- und Digitalwirtschaft weiterhin stark unterrepräsentiert – das ...

Werbung