Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Mutter und Kind in der Kunstgeschichte

Am Donnerstag, 24. März 2022, findet um 19 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Vortragsveranstaltung „Mutter und Kind in der Kunstgeschichte“ statt. Referent ist Uwe Langnickel, Maler und Grafiker in Dierdorf-Elgert.

Roentgen-Museum Neuwied. Symbolfoto

Neuwied. Mutter und Kind, da denkt man gleich an eine enge Beziehung an die eigene Mutter; die Mutter als Lebensspenderin ... das Kind als Hoffnung. Immer war dies ein besonderes Thema in der Literatur und Kunstgeschichte.

Uwe Langnickel wird in einem Spaziergang durch die Kunstgeschichte dieses Thema aufgreifen und anhand von Bildbeispielen aufzeigen, wie die Künstler/innen das Thema „Mutter und Kind“ umgesetzt haben. Hauptsächlich wird er sich auf die Malerei beschränken, da dieses Thema sehr umfassend ist und für eine Vortragsreihe reichen würde.

Beginnen wird Langnickel mit einem Beispiel im frühen Ägypten. Mit den Ikonen kommt er zur christlichen Kunst und zeigt die Entwicklung bis zur Renaissance auf. Im Barock wird mit Rubens dieses Thema weltlicher.



Nach der französischen Revolution entstehen in der Kunst neue Aspekte zu diesem Thema: Milieuschilderung, Armut wird gezeigt. Weiter werden die Werke der Impressionisten und der Expressionisten beleuchtet.

Bei den Nationalsozialisten bekommt die Rolle der Mutter eine besondere Bedeutung. Erst nach dem 2. Weltkrieg werden die Künstler/innen wieder freier. Mit einem Blick auf Baselitz und Keith Haring klingt der kunstgeschichtliche Spaziergang aus und endet mit einem Bildvergleich „Glückliche junge Mutter im Gras“ und "Businessmutter am Computer".


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Internet-Betrüger ermittelt

Einen Fahndungserfolg kann die Polizeiinspektion Linz mitteilen: Durch Recherche digitaler Daten kam ...

Sitzung des Betriebsausschusses Bad Honnef

Am Dienstag, 15. März 2022, um 18 Uhr, findet im Konferenzraum der Theodor-Weinz-Grundschule Aegidienberg, ...

CDU-Landtagsfraktion will Frauen für IT- und Digitalwirtschaft begeistern

Auch im Jahr 2022 sind Frauen in der IT- und Digitalwirtschaft weiterhin stark unterrepräsentiert – das ...

Informationsveranstaltung für potenzielle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Am Donnerstag, dem 17. März 2022 findet von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Honnef (Rathausplatz ...

Inselmarkt auf der Wiedinsel Niederbieber

Märkte haben eine lange Tradition auf der Wiedinsel. Diesen Brauch möchte der Vorstand der Inselgemeinschaft ...

Kreis-Volkshochschule Neuwied sucht Kursleiter und Kursleiterinnen

Zu Beginn dieses Jahres konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied den Alt-Bürgermeister Dieter Labonde ...

Werbung