Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Informationsveranstaltung für potenzielle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Am Donnerstag, dem 17. März 2022 findet von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Honnef (Rathausplatz 1, Raum Grafenwerth) eine Informationsveranstaltung der VHS Siebengebirge in Kooperation mit der Stadt Bad Honnef für potenzielle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer statt.

Stadt-Logo

Bad Honnef. „Gemeinsam statt einsam" ist ein Hilfsprojekt der Stadt Bad Honnef, der Seniorenvertretung in Bad Honnef, dem Bündnis für Familie sowie von Gesundes Bad Honnef e.V..

Referent Felix Trimborn, Fachdienst Soziales und Asyl bei der Stadt Bad Honnef, wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Projekt vorstellen sowie Hintergrundinformationen rund um das Thema Einsamkeit vermitteln. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich ein Ehrenamt im Bereich der Betreuung einsamer Menschen vorstellen können.
Einsamkeit kommt bei Menschen aller Altersstufen vor, wobei ältere Menschen oftmals besonders davon betroffen sind. Es handelt sich um eine große gesellschaftliche Herausforderung mit zunehmender Bedeutung– zumal es wissenschaftlich erwiesen ist, dass Einsamkeit auch eine große Auswirkung auf den Gesundheitszustand der Person hat.



Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung bei der VHS Siebengebirge (E-Mail kontakt@vhs-siebengebirge.de, Telefon: 02244 889-207) erforderlich. Anmeldeschluss ist der 11. März 2022.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mutter und Kind in der Kunstgeschichte

Am Donnerstag, 24. März 2022, findet um 19 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Vortragsveranstaltung „Mutter ...

Internet-Betrüger ermittelt

Einen Fahndungserfolg kann die Polizeiinspektion Linz mitteilen: Durch Recherche digitaler Daten kam ...

Sitzung des Betriebsausschusses Bad Honnef

Am Dienstag, 15. März 2022, um 18 Uhr, findet im Konferenzraum der Theodor-Weinz-Grundschule Aegidienberg, ...

Inselmarkt auf der Wiedinsel Niederbieber

Märkte haben eine lange Tradition auf der Wiedinsel. Diesen Brauch möchte der Vorstand der Inselgemeinschaft ...

Kreis-Volkshochschule Neuwied sucht Kursleiter und Kursleiterinnen

Zu Beginn dieses Jahres konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied den Alt-Bürgermeister Dieter Labonde ...

Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach bietet Stipendien an

Mit je 8.000 Euro pro Jahr fördert das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach junge Menschen ...

Werbung