Werbung

Nachricht vom 05.03.2022    

Nova und Luna müssen noch einmal neu anfangen

Im September letzten Jahres hat das Katzen-Duo Nova und Luna sein langjähriges Zuhause verloren, da ihre Besitzer ausgewandert sind und den Tieren den Umzugs-/Flug- und Quarantäne-Stress ersparen wollten. Sie gaben die beiden Katzenmädchen in die Obhut des Tierschutz Siebengebirge, mit der Herzensbitte, für sie wieder ein liebevolles Zuhause zu finden.

Nova und Luna. Fotos: Tierschutz Siebengebirge, Anja Kalisch

Bad Honnef. Und diesem Anliegen kommen die Tierschützer nach und suchen nun auf diesem Wege ein Zuhause bei Menschen, die ohne eine Erwartungshaltung zwei etwas älteren Katzen einen „Für-immer-Platz“ in ihrer Familie geben möchten. Nova und Luna sind 16 Jahre alt, kastriert, geimpft, gechippt und sozial mit Artgenossen.

Sie haben ein eher ruhiges und vorsichtiges Naturell. Bei empathischer Herangehensweise erkennen die Beiden schon bald, dass man es gut mit ihnen meint und lassen sich streicheln.

Luna ist hierbei deutlich schneller zugänglich und kommt dann aus ihrer Schutzzone heraus. Sobald das erste Eis gebrochen ist, merkt man den beiden hübschen Katzen an, wie sehr sie die menschliche Nähe genießen. Luna genießt es, im eigens für sie in einer Katzenbox gesäten Gras zu liegen.

Nova hat eine Lippenspalte. Bei ihr wurde ein eosinophiles Granulom festgestellt, welches bei Bedarf (bislang etwa einmal jährlich) mit einer Kortison-Gabe behandelt wird, um der aufkommenden, entzündlichen Symptomatik im Maulbereich entgegenzusteuern. Da es sich bei einer derartigen Erkrankung vor allem auch um eine Problematik des Immunsystems handelt, wird für die beiden liebenswerten Samtpfoten ein stressfreies Zuhause gesucht. Potenzielle Allergene (zum Beispiel scharfe Putzmittel, Tabakrauch, und ähnliches) sollten vermieden und hochwertiges Nassfutter (getreidefrei, zuckerfrei, hoher Fleischanteil ab 70 Prozent) verabreicht werden.



Nova und Luna haben eine feste Bindung zueinander und geben sich gegenseitig Halt, weshalb sie auch nur gemeinsam vermittelt werden. Die Tierschützer wünschen sich für die Katzen-Ladies ein Zuhause mit Freigang in verkehrsberuhigter Gegend oder aber Wohnungshaltung mit abgesichertem Balkon.

Wer diesem Katzen-Paar eine zweite Chance im Leben schenken und weitere Informationen zu ihnen haben möchte, der wendet sich bitte an Frau Kalisch, Telefon 0178 8087812.

Auch ein Besuch der Vereins-Internetseite lohnt sich immer, denn dort erfahren Tierschutz-interessierte Menschen, was im Verein aktuell passiert, welche Tiere ein Zuhause suchen, welche wichtigen Termine anstehen, wo Hilfe dringend nötig ist: www.tierschutz-siebengebirge.de und www.facebook.com/TierschutzSiebengebirge. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Fred Kutscher verlässt die Handwerksorganisation

Die Dachdecker-Innungen der Kreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises verabschiedeten vor ...

Neues vom Dorfgarten Hanroth

Noch sind die Temperaturen fürs Gärtnern im Gemüsebeet zu niedrig; nachdem sich aber wenigstens die Sonne ...

Küchenbrand in Bendorf

Am Samstag, dem 5. März, um 22:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bendorf in der Unteren Vallendarer ...

Resolution zum Wolf: Diese zwei zentralen Forderungen hat der VG-Rat Asbach

In der Ratssitzung der Verbandsgemeinde Asbach wurde eine vorgelegte Resolution zum Thema "Wolf" einstimmig ...

Smart, diszipliniert, kämpferisch: EHC führt

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem letzten Play-off-Spiel mit Beteiligung des EHC „Die Bären" ...

Kurzkrimi: Überbein geht nach Hollywood von Oliver Buslau

Kurzkrimis erfreuen sich wachsender Beliebtheit, bieten sie doch die perfekte Möglichkeit für einen kleinen ...

Werbung