Werbung

Nachricht vom 05.03.2022    

KiJub Neuwied legt Programm zur Gewaltprävention vor

Kinder vorzubereiten auf die Herausforderungen, die das (Schul)Leben mit sich bringt, und ihnen Lösungen für Probleme an die Hand zu geben: Dafür gibt es das mehrere Punkte umfassende Gewaltpräventionsprogramm, das die Fachstelle Jugendschutz in der städtischen Kinder- und Jugendförderung zusammengestellt hat.

Auch Übungen zur Selbstverteidigung stehen auf dem Programm. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Motto des Programms dabei lautet: „Kinder und Jugendliche stark machen“. Angesprochen sind dabei auch ausdrücklich Erziehungsberechtigte.

So steht gleich am Montag, 16. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung für Mütter und Väter zum Thema „Cybergrooming: Gewalt im digitalen Raum“ auf dem Programm – und zwar im Jugendzentrum Big House, Museumstraße 4a. Da die Teilnahme auch per Online-Schalte möglich ist, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 10. Mai per E-Mail an kijub@neuwied.de erforderlich. Sicherheitsbeauftragte der Polizei und Medienpädagoge Michael Weis geben am 16. Mai strafrechtliche Hintergrundinformationen zu Sexualstraftaten im digitalen Raum wie in der realen Welt und zeigen zudem präventive Handlungsmöglichkeiten auf, um Kinder zu schützen.

„Fit for School!“ ist ein Selbstverteidigungstraining für Grundschüler der vierten bis sechsten Klassenstufe. Es soll Kindern den Übergang und den Start von der Grundschule in die weiterführende Schule erleichtern. Anhand von Übungen und Rollenspielen stärkt Experte Marco Wohlgemuth deren Selbstbewusstsein, zeigt wie man auf mögliche Gefahrensituationen reagieren und diese rechtzeitig erkennen kann. Angeboten werden vier Kurse, jeweils samstags von 9 bis 17 Uhr, am 11. Juni in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule in Heddesdorf, am 2. Juli in der Turnhalle Gladbach, am 5. November in der Mehrzweckhalle der Grundschule Irlich und am 12. November im Bürgerhaus Torney.

Angesprochen vom Resilienztraining „Innere Stärke für Jugendliche“ werden Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren. In diesem Workshop am Samstag, 8. Oktober, von 9.30 bis 14 Uhr im Jugendzentrum Big House, Museumstraße 4a, geht es in erster Linie um einen „Werkzeugkasten“ an praktischen Übungen und Denkanstößen, es geht darum, sich selbst zu spüren, sich selbst kennenzulernen, Denkmuster zu erkennen und wandelbar zu machen und eigene Erfahrungen mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz zu machen. Als Resilienz bezeichnet man die mentale Widerstandsfähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Die Theorie wird im Training stets im Zusammenhang mit praktischen - und Spaß bringenden - Übungen vermittelt. Vor allem in den Workshops für Jugendlichen lässt sich das Resilienztraining gut anwenden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während der Trainingseinheiten vermitteln das KiJub-Team und die erfahrenen Referenten grundlegende Werte wie Vertrauenswürdigkeit, Respekt, Verantwortlichkeit, Fairness, zwischenmenschliche Anteilnahme und Gemeinsinn. Spielerisch werden Eigenaktivität und persönliche Verantwortungsübernahme mit dem Ziel der positiven Selbstwahrnehmung und Stärkung des Selbstwertgefühls eingeübt. Mitzubringen sind sportliche Kleidung, Turnschuhe und Getränke. In den Kurskosten von jeweils 15 Euro ist ein Mittagessen enthalten.

Anmeldung und weitere Informationen beim Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Fachstelle Jugendschutz, Tanja Buchmann, Heddesdorfer Straße 33, Telefon 02631 802 170, E-Mail kijub@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Erhält ein Beamter nach einem Dienstherrenwechsel vom ehemaligen Dienstherren weiter Dienstbezüge ausgezahlt, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Kurzkrimi: Überbein geht nach Hollywood von Oliver Buslau

Kurzkrimis erfreuen sich wachsender Beliebtheit, bieten sie doch die perfekte Möglichkeit für einen kleinen ...

Seniorentreff in Aegidienberg und im Kurhaus öffnen wieder

Ab dem 22. März beziehungsweise dem 24. März planen die beiden Bad Honnefer Seniorentreffs nach pandemiebedingter ...

Kreisschülervertretung Neuwied stellt sich gegen Schulschließung Gymnasium Nonnenwerth

Der Vorstand der Kreisschülervertretung Neuwied meldet sich in einer Pressemitteilung zu Wort. In den ...

Rhythmus und Jonglage an der Realschule Unkel

Die Schüler der Stefan-Andres Realschule Plus können ihr Bewegungstalent im Projekt von MuTaThe e.V. ...

Werbung