Werbung

Nachricht vom 04.03.2022    

Ukraine-Flüchtlinge: Wer nimmt Minderjährige auf?

Der Krieg in der Ukraine hält an, und das treibt viele weitere Menschen in die Flucht. „Die russischen Angriffe werden leider immer brutaler. Das Leid ist entsetzlich“, klagt Landrat Achim Hallerbach. Er geht daher davon aus, dass auf Sicht auch Kinder und Jugendliche ohne Angehörige aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland kommen werden.

Dank der Kreisspitze an die Bürger. Grafik: Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. „Das ist eine besondere Verantwortung“, betont er und bittet darum, dass sich Familien aus dem Kreis melden, die bereit sind, diese große Aufgabe zu schultern und solche unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge aufzunehmen.

„Schon jetzt können wir uns für die überwältigende Unterstützungsbereitschaft unserer Bürger nur bedanken. Es geschieht auf so vielen verschiedenen Kanälen so viel, damit diese von Putin ausgelöste, humanitäre Katastrophe wenigstens abgemildert wird“, betonen der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert unisono. Sie wiederholen in diesem Zusammenhang noch einmal die dringende Bitte an alle, freien Wohnraum für Flüchtlinge an die Sozialämter der jeweiligen Verbandsgemeinde oder der Stadt Neuwied zu melden. „Auch hier sind schon viele Angebote eingegangen und es werden laufend mehr. Aber es ist zu befürchten, dass das noch nicht reicht“, sagen sie – wohl wissen, dass viele der Aufnahmen bei Privatpersonen oder Kirchengemeinden nur vorübergehend sein können.



Wie viele Menschen letztlich in den Kreis Neuwied kommen werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand seriös sagen. „Das Land Rheinland-Pfalz rechnet vorerst mit Zahlen, nach denen unser Landkreis 1000 Menschen aufzunehmen hätte. Das kann aber nur eine vage Schätzung sein“, weiß Hallerbach. Gemeinsam mit den weiteren Verantwortlichen der kommunalen Familie arbeitet er daher im Hintergrund an verschiedenen Lösungen. Das könnten sowohl Container sein, aber auch Sporthallen oder Bürgerhäuser. „Wir müssen uns auf eine wirklich große Herausforderung vorbereiten“, macht er deutlich.

Wer bereit ist, unbegleitete minderjährige Kriegsflüchtlinge aufzunehmen, setzt sich bitte unter Telefonnummer: 02631/803-111 mit dem Bürgerservice des Kreis-Jugendamtes in Verbindung.


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Neuwieder Wärmeplanung

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich im Heimathaus Neuwied, um sich über die Zukunft ...

Verbandsgemeinderat setzt sich für Krankenhaus Linz ein

Der Verbandsgemeinderat hat eine Resolution verabschiedet, um den Erhalt des Franziskus Krankenhauses ...

Ellen Demuth berichtet aus dem Bundestag

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte die Seniorenunion im Kreis Neuwied und gab spannende ...

Neuwied plant neue Parkzonen: Effizienteres Parken in der Innenstadt

Die Stadt Neuwied steht vor einer bedeutenden Veränderung ihrer Parkraumbewirtschaftung. Zwei unterschiedliche ...

Großer Andrang am Infomobil des Bundestages in Asbach

Das Infomobil des Deutschen Bundestages machte Anfang Juni Halt auf dem Marktplatz in Asbach. Zahlreiche ...

Bahnlärm im Mittelrheintal: Ellen Demuth fordert Schutzmaßnahmen

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth traf sich in Leutesdorf mit Vertretern von Bürgerinitiativen, ...

Weitere Artikel


Umlegungsausschuss Neuwied hat neue Vorsitzende

Er tritt selten ans Licht der Öffentlichkeit, ist aber für die langfristige Entwicklung einer Kommune ...

Kandidaten für Sportlerehrung melden

Nachdem die Stadt Neuwied in den vergangenen beiden Jahren wegen der Corona-Pandemie auf die Durchführung ...

Wiedereröffnung Friseursalon in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Die Frisur-Manufaktur Stephanie Neifer hat den Betrieb ihrer Zweigstelle in der Senioren-Residenz Sankt ...

Bad Honnef: 1.100 Jahre „ECHTE RHEINISCHE FRÖHLICHKEIT"

Manch einer hat sie schon gesehen: die Werbebanner entlang der Straßen Bad Honnefs, die auf ein ganz ...

Zukunftswerkstatt: Kreis Neuwied arbeitet erneut mit Uni Siegen zusammen

Die Zukunftswerkstatt des Landkreises Neuwied in Kooperation mit der Uni Siegen geht nun in die zweite ...

Feuerwehr der VG Puderbach bekämpft Brand einer Bäckerei in Dernbach

Durch den Brand einer Bäckerei in Dernbach, Verbandsgemeinde Puderbach, kam es zu einer größeren Rauchentwicklung. ...

Werbung