Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

„Naturerlebnis im Winter“ mit der Familienbildungsstätte Linz

In den Winterferien vom 21. bis 25. Februar trafen sich zwölf naturinteressierte Kinder in der katholischen Familienbildungsstätte Linz. Die halbtägige Ferienwoche (8 bis 13 Uhr) fand mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Linz unter der Leitung der Dipl. Biologin und Naturpädagogin Christiane Guth und der Lehramtsstudentin Katharina Scheidgen statt.

Foto: Familienbildungsstätte Linz

Linz. Jeden Morgen beschäftigten sich die Kinder zuerst theoretisch mit der winterlichen Natur. Warum ziehen manche Vögel in den Süden? Wie gelingt es den aktiven Tieren wie Fuchs und Reh bei uns den Winter zu überstehen? Was passiert mit Fledermaus oder Igel im Winterschlaf? Wie atmen sie, wie oft schlägt ihr Herz? Wie ergeht es Schmetterlingen, haben sie ein Frostschutzmittel?

Nach zwei stürmischen Tagen konnte man endlich in den Wald. Draußen in der Natur wurde der erste Froschlaich entdeckt, ebenso die ersten Frühlings-Boten, wie zum Beispiel zarte Pflänzchen vom Giersch.

Da es zu warm für echte Schneeflocken war, malten die Kinder viele schöne Schneeflocken in den unterschiedlichsten Formen. Besonders gut gefielen die nicht schmelzenden Eiskristalle: aus Hefeteig selbst fabrizierte leckere leicht süße Schneeflocken, auch hier jede ein Unikat. An Schwerdonnerstag konnten sich die Kinder karnevalistisch verkleiden. Es wurde zu der Musik „Karneval der Tiere“ getanzt.



An den fünf Tagen waren die Kinder mit Freude am Basteln. Sehr kreativ entstanden fliegende Fledermäuse und Greifvögel oder bunte Schmetterlinge. Alle freuten sich, dass an der Grillhütte am Kaiserberg ein Lagerfeuer entfacht werden konnte. Stockbrot und gegrillte Marshmallows schmeckten lecker.

Auch in den Oster-, Sommer- und Herbstferien gibt es eine Vielzahl an ganz- und halbtägigen Ferienangeboten. Nähere Informationen: Katholische Familienbildungsstätte/ Haus der Familie Linz, Telefon 02644 4163, www.fbs-linz.de



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Hoher Besuch bei den Neuwieder Impflotsen

152 Einsätze in knapp zwei Monaten, allein im Februar 700 verteilte Flyer und 907 persönliche Ansprachen: ...

Kreisverwaltung Neuwied: Ingo Becker in den Ruhestand verabschiedet

Landrat Achim Hallerbach verabschiedet IT-Fachmann Ingo Becker nach 43 Jahren in der Kreisverwaltung. ...

Erster Wäller Gartenpreis gestartet

Zum Start des ersten Wäller Gartenpreises traf sich Landrat Achim Hallerbach, derzeit Vorsitzender der ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierung geht weiter nach oben

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 2. März, 234 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Schwerer Verkehrsunfall zwischen LKW und Motorradfahrer

Am Mittwochmittag, dem 2. März ereignete sich im Einmündungsbereich der Landesstraße 255 zur Landesstraße ...

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote ist in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf ...

Werbung