Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Ausstellung im Roentgen-Museum gewinnt ungewollte Aktualität

Sie sind aus Harz, Pigmenten, Staub, Eisen oder Draht gefertigt und sollen in einer Zeit der digitalen Verdichtung die Sicht der Künstlerin von der Welt anschaulich machen: 40 Werke von Christel Hermann sind derzeit im Neuwieder Roentgen-Museum zu sehen.

„Beeindruckt“ zeigte sich Landrat Achim Hallerbach von den im Roentgen-Museum gezeigten Werken der Künstlerin Christel Hermann. Auch Museumsdirektor Bernd Willscheid ist angetan – sowohl von der Kunst, als auch den bisherigen Besucherzahlen. Foto: Museum

Neuwied. Die Heimbach-Weiserin transportiert darin Inhalte, reduziert sie auf das Wesentlichste und bringt sie auf den Punkt. Sie versucht so, eine Atmosphäre der Ruhe und Stille zu vermitteln, in der der Wandel der Welt nur wahrnehmbar ist. Ihre Erfahrungen veranschaulicht die renommierte Künstlerin mit den Metaphern „Nest“ und vor allem dem Bild des „Vogels“, der sich durch ihre Werkserien, besonders der letzten zwei Jahre, zieht.

„Eine beeindruckende Ausstellung“, kommentierte Landrat Achim Hallerbach, dem Christel Hermann beim Besuch auch die – ungewollte – Aktualität besonders eines gezeigten Werks verdeutlichen konnte: „Der Bopparder Krieg und die Freiheit“ ist eine Installation aus Eisen, Harz, Pigmenten, Staub, Leim, Pech und Blattgold. In der Geschichte, so erläuterte Hermann, gehe es oft um den Anspruch von Macht und Tribut. So stehe die dunkle Seite des Kunstwerkes für Kontrolle und Ausbeutung, die helle Seite für das Bemühen um Transparenz, Freiheit und Solidarität. Das, was sich im Bopparder Krieg vor über fünf Jahrhunderten im Regionalen abspielte, das habe sich heute ins Globale verschoben. Historisch regionale Begebenheiten seien folglich hilfreich, heutige globale Geschehnisse verstehen und einordnen zu können.



Die laut Museumsdirektor Bernd Willscheid bislang erfreulich gut besuchte Ausstellung „Christel Hermann – ich bin so frei“ ist im Roentgen-Museum noch bis zum 13. März zu sehen. Dann ist auch eine Finissage von 14 bis 17 Uhr geplant, bei der die Künstlerin zu Gesprächen bereitsteht. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Im Roentgen-Museum gelten die 2G-Regelung und Maskenpflicht. Über eventuelle Änderungen informiert die Website des Museums: www.roentgen-museum-neuwied.de. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Neuer Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus stellt sich vor

Im Oktober 2021 hat Polizeirat Florian Schwan die Leitung der Polizeiinspektion Straßenhaus übernommen. ...

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote ist in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf ...

Schwerer Verkehrsunfall zwischen LKW und Motorradfahrer

Am Mittwochmittag, dem 2. März ereignete sich im Einmündungsbereich der Landesstraße 255 zur Landesstraße ...

Bendorfs industrielles Erbe - Sonderausstellung zum Saisonstart

Ab Samstag, 5. März, kann die Sayner Hütte wieder täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Den Saisonstart ...

Stadt-Bibliothek Neuwied: Kinderbücher müssen Vielfalt abbilden

Kinder- und Jugendbücher sollten die ganze Vielfalt der Gesellschaft abbilden. Diese Meinung vertreten ...

Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Die ganze Weltgemeinschaft schaut gerade mit Entsetzen auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. ...

Werbung