Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Die ganze Weltgemeinschaft schaut gerade mit Entsetzen auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. Wladimir Putin greift für die Rechtfertigung seines Angriffskriegs unter anderem auf ein Narrativ zurück, nachdem die Ukraine schon immer ein Teil Russlands gewesen sei. Doch der Konflikt mit Russland um die ukrainische Unabhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück.

Neuwied. Die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius zeichnet am 6. März um 19:30 Uhr in einem Onlinevortrag den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte des russischen Imperialismus in den Blick. Ricarda Vulpius ist Professorin für osteuropäische Geschichte an der Universität Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen.

Wenn auch Sie Interesse daran haben, den gegenwärtigen Konflikt ein wenig besser einzuordnen, so können Sie sich gerne kostenlos bei der kvhs Neuwied an der Veranstaltung (Kurs G170.25) anmelden: Geschäftsstelle Neuwied, 02631 347 813, info@kvhs-neuwied.de, www.kvhs-neuwied.de



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Stadt-Bibliothek Neuwied: Kinderbücher müssen Vielfalt abbilden

Kinder- und Jugendbücher sollten die ganze Vielfalt der Gesellschaft abbilden. Diese Meinung vertreten ...

Bendorfs industrielles Erbe - Sonderausstellung zum Saisonstart

Ab Samstag, 5. März, kann die Sayner Hütte wieder täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Den Saisonstart ...

Ausstellung im Roentgen-Museum gewinnt ungewollte Aktualität

Sie sind aus Harz, Pigmenten, Staub, Eisen oder Draht gefertigt und sollen in einer Zeit der digitalen ...

Bauernverband Rheinland-Nassau zum "Wolf": "Schutzstatus nicht mehr gerechtfertigt"

Die steigende Anzahl an Wolfssichtungen und Nutztierrissen beschäftigt die Landwirte in der Region. Die ...

Westerwälder Rezepte: Saftiges Rührei als Mitternachts-Snack

Eier von eigenen Hühnern wurden in den ländlichen Haushalten immer reichlich bevorratet, daher brauchte ...

Shout Loud: Konzertreihe feiert 13. Ausgabe im Big House

Der Durst auf Live-Konzerte kann gestillt werden: Nach einer längeren Corona-bedingten Pause geht am ...

Werbung