Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Wohnraum für Ukraineflüchtlinge beim Sozialamt Neuwied melden

Mit wachsendem Schrecken verfolgt die Neuwieder Stadtspitze den Krieg in der Ukraine: „Unsere Gedanken sind bei den Menschen vor Ort, die entsetzliches Leid durch den unverzeihlichen russischen Militäreinsatz erleiden. Ihnen gilt unsere ganze Solidarität.“

Neuwied. Gleichzeitig registriert man hoffnungsvoll das große Engagement, mit dem die Neuwieder Bürgerinnen und Bürger Hilfe für die Ukraine anbieten. Wer Geld spenden möchte, kann das beispielsweise über das Bündnis Aktion Deutschland Hilft tun; Internet: https://www.aktion-deutschland-hilft.de.

Neuwied bereite sich vor, so Oberbürgermeister Jan Einig, aus der Ukraine geflüchtete Menschen aufzunehmen. Er verweist darauf, dass das Auswärtige Amt aktuelle Informationen zur Einreise aus der Ukraine bereitstellt – und zwar unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/UKR. Auch befinde man sich diesbezüglich im Austausch mit der Kreisverwaltung. Sozialdezernent Peter Jung wendet sich zudem direkt an diejenigen, die in der Deichstadt Wohnraum zur Verfügung stellen können.



Das Sozialamt der Stadt Neuwied nimmt laut Jung unter der E-Mail-Adresse sozialamt@neuwied.de und unter der Telefonnummer 02631 802 237 entsprechende Angebote entgegen. Er bittet darum, möglichst genaue Angaben wie Adresse, Anzahl der Räume und Quadratmeterzahl zu machen. „Solidarität ist das Gebot der Stunde, um die Aggression zu stoppen“, so OB Einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Initiative Bildungsketten - Berufsbildende Schule Linz ist dabei

Auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg. Zwei neue Projekte an acht berufsbildenden Schulen unterstützen ...

Führung „Flora und Fauna im Engerser Feld" am 13. März

Schützenswerte Vögel, vielfältige Insekten, seltene Pflanzen und wunderschöne Weidetiere: Das Engerser ...

Shout Loud: Konzertreihe feiert 13. Ausgabe im Big House

Der Durst auf Live-Konzerte kann gestillt werden: Nach einer längeren Corona-bedingten Pause geht am ...

Graffiti verschönern Fässer auf der Hauptstraße von Bendorf

Alex „Moha“ Heyduczek schafft kleine Kunstwerke. Das städtische Pop-up Projekt in der Bendorfer Hauptstraße ...

Sophia Junk sprintet zu DM-Bronze

Im Erreichen ihrer Ziele ist Sophia Junk derzeit eine Bank. Unter 7,30 Sekunden wollte sie in dieser ...

Es geht wieder los im Bürgerpark Unkel

Auch in den Wintermonaten kommen täglich Menschen in den Bürgerpark. Jugendliche besuchen trotz kaltem ...

Werbung