Werbung

Nachricht vom 01.03.2022    

Graffiti verschönern Fässer auf der Hauptstraße von Bendorf

Alex „Moha“ Heyduczek schafft kleine Kunstwerke. Das städtische Pop-up Projekt in der Bendorfer Hauptstraße hat Ende letzten Jahres bereits für viel Aufsehen gesorgt. Nun wird es weiterentwickelt.

Der Künstler „Moha“ verschönert zunächst drei Stahlfässer in der Hauptstraße mit Bendorf-Motiven. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Drei der vor einem neuen Wohn- und Geschäftshaus aufgestellten Stahlfässer im Industrielook werden derzeit mit Graffiti verschönert.

In den vergangenen Tagen war der bekannte Künstler Alex „Moha“ Heyduczek im Auftrag der Stadtverwaltung im Einsatz und hat begonnen, die Tonnen mit attraktiven Motiven aus Bendorf zu besprayen. Zu sehen sind unter anderem die Medardus-Kirche, der Rheinhafen und Motive aus der Industrie, gepaart mit abstrakten Darstellungen.

Im Frühling soll außerdem eine neue, farbenfrohe Bepflanzung der Gefäße erfolgen. Die Stadtverwaltung erprobt mit den Stahlfässern auf einer kleinen Fläche ein zeitlich begrenztes Pop-up Projekt, bis die Hauptstraße im Laufe des Jahres saniert wird. Entstanden ist die Idee im Rahmen der Bendorfer Zukunftswerkstatt im Ideenkino.



In einem Workshop ging es darum, ein gestaltendes Band unter dem Thema „Bendorf - Stadt im blühenden Eisen“ zu kreieren. Die Idee, das in der Industrie gebräuchliche Stahlfass in vielfältiger Funktion in den Mittelpunkt zu rücken, fand hier eine breite Zustimmung. Das Projekt soll als Test dienen, wie die Ideen der Bürgerinnen und Bürger im realen Raum der Innenstadt einen Veränderungsprozess einleiten können.

Wenn der Straßenumbau startet, wird ein neuer Standort für die Fässer gesucht. Der Künstler erhielt jedenfalls bereits während der Arbeit zahlreiche Komplimente von den vorbeikommenden Passanten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Wohnraum für Ukraineflüchtlinge beim Sozialamt Neuwied melden

Mit wachsendem Schrecken verfolgt die Neuwieder Stadtspitze den Krieg in der Ukraine: „Unsere Gedanken ...

Initiative Bildungsketten - Berufsbildende Schule Linz ist dabei

Auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg. Zwei neue Projekte an acht berufsbildenden Schulen unterstützen ...

Führung „Flora und Fauna im Engerser Feld" am 13. März

Schützenswerte Vögel, vielfältige Insekten, seltene Pflanzen und wunderschöne Weidetiere: Das Engerser ...

Sophia Junk sprintet zu DM-Bronze

Im Erreichen ihrer Ziele ist Sophia Junk derzeit eine Bank. Unter 7,30 Sekunden wollte sie in dieser ...

Es geht wieder los im Bürgerpark Unkel

Auch in den Wintermonaten kommen täglich Menschen in den Bürgerpark. Jugendliche besuchen trotz kaltem ...

Krieg in der Ukraine: Erste Geflüchtete in Bad Honnef angekommen

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind am Dienstag, dem 1. März, die ersten Geflüchteten aus ...

Werbung