Werbung

Nachricht vom 01.03.2022    

Minski präsentiert weitere Filmhöhepunkte im März

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, der Volkshochschule der Stadt Neuwied und den Filmtheaterbetrieben Weiler, hat auch für den März eine facettenreiche Auswahl hervorragender aktueller Produktionen getroffen.

Grafik: privat

Neuwied. Sie sind jeweils mittwochs ab 20 Uhr in der „Schauburg“, Dierdorfer Straße 2/Ecke Heddesdorfer Straße zu sehen.

Von der Komödie bis zum Drama reicht das Angebot im Monat März. Es beginnt am 2. März mit „Notre Dame – Die Liebe ist eine Baustelle“. Regie bei der französisch-belgischen Produktion aus dem Jahr 2019 führte Valérie Donzelli, die auch die Hauptrolle übernahm. Sie spielt die alleinerziehende Architektin Maud Crayon, die zu ihrer Überraschung einen Wettbewerb gewinnt, für den sie keine Unterlagen eingereicht hatte. Die eigenwillige französische Komödie unterhält bestens.

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Internationaler Frauentag und der Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis Neuwied zeigt das Minski am 9. März den österreichischen Film „Die Dohnal“. Drehbuchautorin und Regisseurin Sabine Derflinger zeichnet darin das Bild der unbeirrbaren österreichischen Frauenrechtlerin und Politikerin Johanna Dohnal (1939-2010). Sie kämpfte unter drei österreichischen Kanzlern unermüdlich für die Rechte der Frauen und gilt als erste Feministin, die Teil einer europäischen Regierung war. Spannendes politisches Kino.

16. März: In „Wanda, mein Wunder“ (Schweiz 2020) wirft die Regisseurin Bettina Oberli einen satirisch scharfen Blick auf ein relevantes Thema: osteuropäische Pflegekräfte, die zu schlechten Bedingungen sich rund um die Uhr um pflegebeürftige Menschen kümmern. Oberli erzählt die Geschichte von Wanda, die mit einem Bus voller polnischer Frauen in die Schweiz kommt, um dort als Pflegerin bei der wohlhabenden Familie Glutmeister-Moor zu arbeiten. Der sehr sehenswerte Film erweist sich als spannende und überspitzte „Dramödie“.



Ein beeindruckendes Debüt, das mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurde, ist am 23. März zu sehen. Sarah Blaskiewitz (Buch und Regie) legt mit „Ivie wie Ivie“ (Deutschland 2021) alles andere als einen typisch deutschen Problemfilm vor. Sie schildert eine vielschichtige Story um strukturellen Rassismus, in der gar Minderheiten uneins darin sein dürfen, was Rassismus ist und was nicht. Blaskiewitz gibt damit einen hervorragenden Denkanstoß für alle Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Minski zeigt diesen Film im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus” und in Kooperation mit der Beauftragten für Migration und Integration der Stadt Neuwied.

30. März: „Spencer“ (Deutschland/Chile/Großbritannien 2021) gibt einen fiktiven Blick frei ins Innerste der britischen Monarchie, genauer: in das Leben von Lady Diana. Der Film ist eine sehr freie, teils wilde und teils gewagte assoziierte Collage mit einer glänzend spielenden Kristen Stewart in der Titelrolle. Regisseur Pablo Larrain zeigt in seinem Film - ähnlich wie in „Jackie” (2016) - eine Frau, die gefangen in ihren gesellschaftlichen Konventionen nach einem Ausweg sucht.

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied. Kinokarten können über eine Online-Buchung zur Sitzplatzreservierung auf www.kinoneuwied.de erworben oder an der Abendkasse gekauft werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


EPG Pausa GmbH leistet humanitäre Hilfe für die Ukraine

ANZEIGE | Angesichts des schrecklichen Leids, welches über die Ukraine hereinbrach, entschloss sich die ...

Landesförderung für Baumaßnahme in der Kita Rommersdorf

Die Stadt Neuwied erhält vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium eine Zuwendung in Höhe von 315.000 ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz jetzt bei 6,82

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 1. März, 196 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Bad Honnef ermittelt Spenden und Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine sorgt für weltweites Entsetzen. In ganz Europa bereiten sich die Verantwortlichen ...

Fahndungserfolg der Polizei Linz

Am späten Samstagabend, dem 26. Februar, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Linz in Kasbach-Ohlenberg ...

Wenter Klaavbröder verbreiteten Stimmung aus Bad Honnfer Studio

In der letzten Karnevalssaison bot die KG Wenter Klaavbröder ihren Mitgliedern, Helferinnen und Helfern, ...

Werbung