Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Warnung: Lebensgefährliches flüssiges Ecstasy in Champagnerflaschen

In der Oberpfalz kam es zu sieben sehr schweren Krankheitsfällen und einem Todesfall, in den Niederlanden gab es vier Krankheitsfälle. In beiden Fällen wurden die fraglichen Flaschen über eine bisher unbekannte Website erworben. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz warnt jetzt öffentlich vor Ecstasy in Champagnerflaschen.

Symbolfoto

Region. In bisher zwei europäischen Ländern wurden in Restaurants Champagnerflaschen geöffnet, die lebensgefährliches flüssiges Ecstasy enthalten haben. Dies hat in der Oberpfalz in Deutschland zu einem Todesfall und sieben sehr schweren Krankheitsfällen geführt.

In den Niederlanden gab es vier weitere Krankheitsfälle. Obwohl die Vertriebswege noch immer unbekannt sind, schließt sich das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz der allgemeinen Warnung der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) an. Betroffen sind die Champagnerflaschen der Marke „Moët & Chandon Ice Impérial“ in der Größe drei Liter. Es ist allerdings noch nicht bekannt, wie das MDMA in diese Flaschen gelangte. Niemand kann daher abschätzen, ob mehr dieser Flaschen mit dem Gefahrstoff im Umlauf sind. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass andere Flaschen der gleichen Marke im Umlauf sind, die ebenfalls MDMA enthalten.



Die auf bisher unbekannte Weise mit Ecstasy gefüllten Flaschen dieser Marke sind laut NVWA äußerlich nicht von mit Champagner gefüllten Flaschen zu unterscheiden. Das flüssige Ecstasy sprudelt allerdings nicht, hat eine rötlich-braune Farbe, die sich mit der Zeit verdunkelt, und einen aromatisch-fruchtigen Anisgeruch.

Achtung!
Da das Berühren oder das Trinken des Inhalts der Flaschen lebensgefährlich sein kann, sollen auch in Rheinland-Pfalz die Verbraucher - auch im Restaurant - einer geöffneten Flasche oder gefüllten Gläsern nicht trauen, nichts anfassen und die Polizei informieren.

Weitere Informationen hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Hilfe für Ukrainer: Landrat Hallerbach appelliert an Bürger, freien Wohnraum zu melden

Der russische Angriff auf die Ukraine ist entsetzlich und macht uns alle nach wie vor fassungslos. Landrat ...

Erste „Seniorenfeier ToGo“ des Jahres am 9. März in Engers

Der Film „Neuwieder Impressionen“ wird am Mittwoch, 9. März, ab 16 Uhr im Offenen Kanal Neuwied ausgestrahlt ...

Erdgasumstellung: SWN sind auf der Zielgeraden

Die Vorbereitungen für die Erdgasumstellung sind auf der Zielgeraden: Ab dem 5. April werden die rund ...

Corona im Kreis Neuwied: 415 Neuinfektionen am Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 28. Februar, 415 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Kinderkino zeigt „Die Rückkehr der Heinzelmännchen“

Im März wird die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt ...

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Nach einigen pandemiebedingten Verschiebungen wurde nun endlich ein Termin für die Abschlussveranstaltung ...

Werbung