Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Waldbreitbacher Krippenbauer spenden für Flutopfer

Eine Spende in Höhe von 3.000 Euro wurde von den Krippenbauern der Wurzelkrippe in Waldbreitbach an die Flutopfer an der Ahr überwiesen. Der Betrag kam durch die zahlreichen Kleinspenden der Besucher der Wurzelkrippe zustande.

Ein Teil der Krippenbauer mit Stefan Girnstein. Foto: Josef Heinskill

Waldbreitbach. Die große Naturwurzelkrippe im Weihnachtsdorf Waldbreitbach konnte im vergangenen Jahr nicht in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aufgebaut werden. Als Ausweichort wurde dankenswerterweise ein leerstehender Geschäftsraum im Marieneck Waldbreitbach zur Verfügung gestellt. Mit entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln konnten sich zahlreiche Besucher aus nah und fern die große Naturwurzelkrippe anschauen. Diese Besucher wurden um eine kleine Spende gebeten.

Die Krippenbauer unter der Leitung von Stefan Girnstein hatten sich im Vorfeld bereits darauf verständigt und zugesagt, den Großteil der Spendengelder den Flutopfern an der Ahr zukommen zu lassen. So wurden 3.000 Euro an den Fonds „Helfet einander“ der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler überwiesen.

Pfarrer Jörg Meyrer bedankte sich persönlich in einem Dankeschreiben bei den Krippenbauern. Er schreibt:

„Vor allem sind wir dankbar, dass Sie uns mit einer so großen Spende (3.000 Euro) unterstützen. Mit lhren Spenden können wir den Aufbau der einheimischen Wirtschafts- und Infrastruktur fördern. Dazu haben wir uns mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zusammengetan und den Fonds ,,Helfet einander" eingerichtet. Durch diese Aktion wurden Spenden gesammelt, die anschließend als Gutscheine an die im Flutgebiet gemeldete Personen verschickt werden. Jene Gutscheine sind in den Geschäften der Stadt einlösbar. Auf diese Weise konnten im Dezember 2021 schon 2,5 Millionen Euro in Form von Gutscheinkarten versendet werden. Diese Aktion wird auch in diesem Jahr wiederholt werden. Mit lhrer Spende stiften Sie Mut und geben Licht. Es geht weiter - gemeinsaml Ein Stück Heimat kommt zurück zu den Menschen ins Ahrtal. Noch einmal vielen Dank für die großzügige Spende, für die wir uns aus vollstem Herzen bedanken möchten!“

Außer der Spende an die Flutopfer wurde auch den Waldbreitbacher Krippenfreunden eine Spende in Höhe von 300 Euro überwiesen. Damit sollen die umfangreichen Aktivitäten im Weihnachtsdorf unterstützt werden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Auch im Februar und März bei etwas wärmerem Wetter im Winter im Hohen Westerwald ist Skilanglauf über ...

Waldbreitbacher Junggesellen laden zur Jahreshauptversammlung ein

Am Samstag, dem 12. März 2022, findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“ ...

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Nach einigen pandemiebedingten Verschiebungen wurde nun endlich ein Termin für die Abschlussveranstaltung ...

8:0-Sieg ist Muster ohne Wert

Es gibt diese Floskeln von „großartiger Generalprobe", „Rückenwind" für die bevorstehenden Play-offs ...

Runder Tisch Freibad Oberbieber: Familienbad soll erhalten bleiben!

Im vergangenen Jahr hatten öffentliche Diskussionen um das Freibad Oberbieber für Aufsehen gesorgt und ...

Heckenschnitt: Schutzzeit beginnt

Morgen beginnt mit Erwachen des Frühlings wieder die Brutzeit der Vögel. Aus diesem Grund stellt der ...

Werbung