Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Alkoholisierte Fahrerin prallt gegen Telefonmast in Oberlahr

Eine Fahrerin verlor laut Polizeibericht in der Nacht von Samstag (26. Februar) auf Sonntag die Kontrolle über ihr Auto, als sie auf der L269, Gemarkung Oberlahr, unterwegs war. Von der darauffolgenden Kollision mit einem Telefonmasten trug sie keine Verletzungen davon. Allerdings muss sie mit unangenehmen juristischen Konsequenzen rechnen.

Symbolfoto: Archiv

Oberlahr. Am späten Samstagabend, kurz vor Mitternacht, verlor die Fahrerin auf der L269, Gemarkung Oberlahr, die Kontrolle über ihren Pkw und kam von der Fahrbahn ab, wie die Polizei in ihrem Bericht schreibt. Wie es weiter heißt, prallte die 25-Jährige in der Folge mit einem Telefonmasten zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrerin aus der Alt-Verbandsgemeinde Flammersfeld alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Die junge Frau wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten und auf ihren Führerschein eine Weile verzichten müssen.

Weitere Fahrer unter Alkoholeinfluss in Region
Die Frau, die gegen den Masten mit ihrem Auto prallte, war in der Region nicht die einzige alkoholisierte Person, die an diesem Wochenende hinterm Steuer saß. So berichtet die Polizei davon, dass bei Verkehrskontrollen in der Nacht von Freitag (25. Februar) auf Samstag gleich mehreren Autofahrern Alkoholkonsum nachgewiesen werden konnte. Zunächst wurde bei einem 25-jährigem Mann aus dem Gebiet der Alt-Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Atemalkoholwert von 0,64 Promille festgestellt. Es folgten am frühen Morgen dann ein 43-jähriger Mann, ebenfalls aus der Alt-Verbandsgemeinde Flammersfeld, mit einem Atemalkoholwert von 0,67 Promille und kurze Zeit später ein 18-jähriger Fahranfänger aus der Verbandsgemeinde Asbach mit einem Atemalkoholwert von 1,26 Promille. Alle drei werden sich in entsprechenden Verfahren verantworten müssen, so die Polizei abschließend. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Samtpfoten-Kalender 2026: Ein Blickfang für den guten Zweck

Die Katzenhilfe Neuwied präsentiert zum zehnten Mal ihren beliebten Samtpfoten-Kalender. Das ehrenamtliche ...

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Adrenalinrausch und Nostalgie auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes wird auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher anziehen. Neben dem vielfältigen ...

15 Jahre IGS Johanna Loewenherz in Neuwied - Ein Jubiläum voller Höhepunkte

Am Freitag, dem 13. Juni, feiert die Integrierte Gesamtschule Johanna Loewenherz ihr 15-jähriges Bestehen. ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Weitere Artikel


Leben am Limes - Museumsbesuch in Bonn

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied besucht am Samstag, dem 19. März, die Ausstellung „Leben am Limes“ ...

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ...

Leserbrief zur Demonstration in Neuwied gegen den Krieg in der Ukraine

In vielen deutschen Städten gab es am Samstag, dem 26. Februar Demonstrationen gegen den russischen Angriff ...

Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Viel los auf der A 3 am Wochenende

Müdigkeit, Drogen, überhöhte Geschwindigkeit und zu wenig Abstand sind alles Dinge, die am Steuer nichts ...

Ohne Führerschein, aber mit offenem Haftbefehl Unfall verursacht

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Unfällen und einer Unfallflucht beschäftigen. Ein Unfallverursacher ...

Werbung