Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Viel los auf der A 3 am Wochenende

Müdigkeit, Drogen, überhöhte Geschwindigkeit und zu wenig Abstand sind alles Dinge, die am Steuer nichts verloren haben. An diesem Wochenende führten diese Gründe zu mehreren Unfällen oder Untersagungen der Weiterfahrt auf der A 3. Verantwortungsvolles Fahren scheint aus der Mode zu kommen.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am Freitagmittag, dem 25. Februar, ereignete sich gegen 12.30 Uhr ein Unfall auf der A 3, in Fahrtrichtung Frankfurt. Ein 32-jähriger Verkehrsteilnehmer fuhr in Höhe der Ortslage Montabaur auf dem linken Fahrstreifen infolge zu geringen Sicherheitsabstandes auf einen vorausfahrenden Pkw auf. Der darauffolgende Pkw-Fahrer hatte seinen Abstand ebenfalls nicht angepasst, weshalb er mit den bereits verunfallten Fahrzeugen kollidierte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Der Verkehr wurde für etwa eineinhalb Stunden an der Unfallstelle vorbeigeleitet und es bildete sich ein etwa acht Kilometer langer Rückstau.

Gegen 20 Uhr kam es dann in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Anschlussstelle Neustadt (Wied), zu einem ähnlichen Unfall. Der 21-jährige Unfallverursacher verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und blieb entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der A 3 stehen. Ein zweiter Verkehrsteilnehmer nahm das unbeleuchtete Fahrzeug zu spät wahr und fuhr aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in die Unfallstelle. Dabei wurde eine Unfallbeteiligte leicht verletzt und es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren ebenfalls die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst.



Bei einer Verkehrskontrolle auf der A 3, bei Kilometer 93 (Gemarkung Girod), am 26. Februar, gegen 15.45 Uhr, konnte bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit eines Pkw-Fahrers Drogenbeeinflussung festgestellt werden. Dem 26-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Er muss mit einem Führerscheinentzug und einer empfindlichen Geldstrafe rechnen.

In den frühen Morgenstunden des 27. Februars wurde ein Pkw auf der A 3, bei Montabaur wegen auffälliger Fahrweise gestoppt. Die eingesetzten Beamten stellten deutliche Anzeichen für eine Übermüdung des 59-jährigen Fahrzeugführers fest, weshalb auch in diesem Fall die Weiterfahrt untersagt wurde. Nach der verordneten Zwangspause kann der Verkehrsteilnehmer dann seine Fahrt fortsetzen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Alkoholisierte Fahrerin prallt gegen Telefonmast in Oberlahr

Eine Fahrerin verlor laut Polizeibericht in der Nacht von Samstag (26. Februar) auf Sonntag die Kontrolle ...

Leben am Limes - Museumsbesuch in Bonn

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied besucht am Samstag, dem 19. März, die Ausstellung „Leben am Limes“ ...

Ohne Führerschein, aber mit offenem Haftbefehl Unfall verursacht

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Unfällen und einer Unfallflucht beschäftigen. Ein Unfallverursacher ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Zwei von uns: Yasmin und Alexander

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Polizei Straßenhaus stellt vier alkoholisierte Autofahrer

In der Nacht zu Samstag und Sonntag (27. Februar) musste die Polizei vier alkoholisierte Fahrer aus dem ...

Werbung