Werbung

Nachricht vom 27.02.2022    

Es geht um die „Extrawurst“ im Schlosstheater Neuwied

Bei der Premiere des Theaterstücks von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob am Samstagabend (26. Februar) kamen gemäß der Corona-Hygieneverordnung wieder mehr Zuschauer in den Genuss einer - wie üblich - drögen Mitgliederversammlung, die wegen einer Formsache zur Farce ausartet und einen Berg Scherben hinterlässt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. In der Inszenierung von Volker Schmalöer spielt das Stück in Neuwied. Heribert Bräsemann wurde soeben mit hundert Prozent Zustimmung als Präsident des Tennisclubs wiedergewählt. In autokratischer Manier peitscht er alle Tagesordnungspunkte in seinem Sinne durch und freut sich auf das leckere Büffet, als er von seinem ebenfalls wiedergewählten Stellvertreter Matthias Scholz jäh ausgebremst wird.

Unter Punkt „Verschiedenes“ soll über die Anschaffung eines neuen Gas-Grills abgestimmt werden, weil das alte Holzkohle-Exemplar angerostet ist und eine zu geringe Kapazität für das Sommerfest besitzt. Melanie Pfaff stellt den Antrag, einen zweiten Grill für das türkische Mitglied Erol Oturan anzuschaffen, weil Muslime aus religiösen Gründen ihre Grillwürste nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen dürfen. Erol legt keinen Wert auf einen Extra-Grill, aber es entwickelt sich trotzdem eine lebhafte Diskussion um meine, deine, Schweine- und Türkenwurst, in der verdeckte Ängste und Vor-Urteile zutage treten.

Statt wie beabsichtigt mit dem Integrations-Grill Offenheit zu dokumentieren, keilen sich die Vorstandsmitglieder um Religionen, Toleranz, deutsche Leitkultur und die Berücksichtigung von Minderheiten.



Dass Melanie und Erol die sportlichen Stars des Tennisclubs sind, die als Doppel Bezirksmeisterschaften gewinnen, verschärft die Debatte, denn Melanies Ehemann Torsten Paff, der sich selbst als besonders liberal und tolerant sieht, kämpft mit schwelenden Verlustängsten, weil das Sportlerpaar sich freudig umarmt.

Der Konflikt eskaliert immer mehr in persönliche Beziehungen. Man schleudert Tennisbälle, lächerliche Vorwürfe und Argumente mit - alternativen - Fakten einander entgegen. Einer nach dem Anderen rennt beleidigt aus dem Clubhaus, kehrt zurück und streitet weiter. Heribert legt sein Amt nieder und Matthias übernimmt erleichtert den kommissarischen Vorsitz.

Aber gegenseitige halbherzige Entschuldigungen können das Zerwürfnis nicht mehr heilen, denn es geht nur vordergründig um die Wurst. Am Ende wird die Politik als Ursache des Konflikts erkannt. Und der gesamte Tennisclub braucht einen Neuanfang.

Die Schauspieler Stephan Schleberger, Madeleine Niesche, Martin Zuhr, Stefan Schneider und Parbet Chugh spielen die „Extrawurst“ noch bis 31. März im Schlosstheater Neuwied. Karten gibt es hier. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Ralf Dötsch: Ein Leben für die Pflege – Leiter des Seniorenheims Linz zieht Bilanz

Ralf Dötsch leitet seit über 29 Jahren das Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Damit trägt ...

Unfälle, Unfallflucht und Alkoholverstöße in Neuwied: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

In Neuwied kam es am Wochenende (15. bis 17. August 2025) zu mehreren Verkehrsvorfällen. Zwei Unfälle ...

Englisches Jugendorchester verzaubert Vettelschoß erneut

Am Sonntag, 24. August 2025, erwartet die Besucher in der katholischen Kirche Vettelschoß wieder ein ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus stellt vier alkoholisierte Autofahrer

In der Nacht zu Samstag und Sonntag (27. Februar) musste die Polizei vier alkoholisierte Fahrer aus dem ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Zwei von uns: Yasmin und Alexander

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Ohne Führerschein, aber mit offenem Haftbefehl Unfall verursacht

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Unfällen und einer Unfallflucht beschäftigen. Ein Unfallverursacher ...

YAKARI: Der weiße Bär in Gefahr

Seit nunmehr über vier Jahrzehnte fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Deichstadtvolleys holen Satzgewinn gegen die Wölfe aus Suhl

Zuerst fand wie in allen anderen Bundesligahallen eine Schweigeminute als Protest gegen die russische ...

Feuerwehr Puderbach: Wehrleiter Dirk Kuhl verabschiedet

Am 24. März wurde pandemiebedingt in kleinstem Kreis der Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Werbung