Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Närrischer Podcast online: Urgesteine des Fastelovend zu Gast in „Studio 3“

Wenn auch überwiegend meteorologisch, so war es um die Fastnachtszeit herum doch ganz schön stürmisch. Ansonsten war auch dieses Jahr ziemlich ruhig. Die wenigen Möglichkeiten, die ohnehin nur geblieben waren, haben die Fastelovends-Jecke dennoch ausgenutzt.

V.l.n.r.: Sigi Bündgen, Renate Weber, Josef Schmaus, Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz. Foto: privat

Linz. Wer sich aber vom Karneval abgehängt fühlte oder einen gewissen Nachholbedarf verspürt, sollte sein Ohr mal an den Podcast der VG Linz legen.

Ansteckende Begeisterung
Das Podcast-Team hatte sich schon länger vorgenommen, zu Karneval hochrangige Vertreter dieser Tradition einzuladen. So fanden sich zwei Persönlichkeiten im „Studio3“ der VG ein, vor denen man nur den Hut – beziehungsweise die Kappe – ziehen kann. Renate Weber und Sigi Bündgen sind das, was man „Urgesteine“ nennt. Beide hatten und haben wichtige Funktionen im Fastelovend. Wer ihnen zuhört, wie in diesem Podcast, möchte am liebsten gleich in einen Verein, sich engagieren und – nicht zuletzt – wird angesteckt von ihrer Begeisterung für dieses Brauchtum.



Obermöhn und Kommandant
Die Macher sind Sigi Bündgen, Renate Weber, Josef Schmaus, Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz. Renate Pepper aus der Redaktion des Podcasts war zwar nicht dabei, sitzt aber irgendwie immer mit am Studiotisch, virtuell sozusagen.

Hören kann man den neuen Podcast und alle weiteren bisherigen Folgen auf verschiedenen Kanälen. Wer Spotify oder Anchor hat, sucht einfach nach „Generationen-Podcast“. Auf YouTube zeigen die Podcaster während des Gesprächs sogar ein paar Videoaufnahmen von der letzten halbwegs „normalen“ Session vor zwei Jahren: www.t1p.de/generationen-podcast. (ts)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


LEADER-Region Rhein-Wied: neue Förderaufrufe gestartet

Auch in diesem Jahr bietet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied wieder interessante Fördermöglichkeiten ...

Mehrere Schockanrufe - diesmal ohne Erfolg

Im Laufe des Donnerstags (24. Februar) meldeten die Polizei insgesamt drei Bürgerinnen betrügerische ...

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Jose Punnamparambil aus Unkel

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung ...

Zwei Unfälle auf A3 führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen

Am Freitagmorgen, dem 25. Februar, kam es auf der Bundesautobahn 3 zu zwei Verkehrsunfällen. Der erste ...

Vier Feuerwehreinsätze in Kürze: zwei Brände und zwei umgestürzte Bäume

An Weiberfastnacht (24. Februar) war die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach in kurzer Zeitfolge an ...

Karneval mal wieder „anders“ in der Kita Sankt Maria Magdalena

Auch wenn die Kinder in diesem Jahr erneut auf den Besuch der Weckmöhnen, des Kinderprinzenpaares und ...

Werbung