Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Neu: Swen Schmitz ist Bad Honnefs Klimaschutzmanager

„Städte und Gemeinden haben verschiedene Handlungsspielräume, um Klimaschutz vor Ort umzusetzen." Swen Schmitz muss es wissen. Anfang Februar trat der 33-Jährige in den Dienst der Stadt Bad Honnef und ist fortan als Klimaschutzmanager in der von Kathrin Schmidt geleiteten Koordinierungsstelle Klimaschutz- und Mobilitätsprojekte unterwegs.

Kathrin Schmidt, Projektleiterin für Klimaschutz- und Mobilitätsmanagement, freut sich über Zuwachs im Team: Aufgabe von Swen Schmitz ist die Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes. Foto: Stadt Bad Hönningen

Bad Honnef. Seine Aufgabe: Schmitz erstellt in den nächsten zwei Jahren ein auf die Stadt zugeschnittenes integriertes Klimaschutzkonzept. Wichtig dabei: Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung sind beteiligt und sollen den Prozess mit voranbringen.

Das Terrain ist keineswegs neu für den gebürtigen Birgelener (Kreis Heinsberg). Sein Studium der angewandten Geografie absolvierte er RWTH Aachen University mit den Schwerpunkten Klimawandel und Umweltwirtschaft. Parallel engagierte sich der bekennende Outdoor-Fan in verschiedenen internationalen NGOs, leitete unter anderem die European Geography Association als Präsident des Vorstands.

Bad Honnef ist nun die zweite Station des Klimaschutzmanagers, der vor seinem Wechsel an den Rhein das Klimaschutzkonzept der Stadt Bergkamen (Ruhrgebiet) umgesetzt hat. Die zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle wird zu 75 Prozent durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Koordinatorin Kathrin Schmidt: „Das Klimaschutzkonzept stellt den Kern dar für die weitere Entwicklung von Zielen, Strategien und Maßnahmen." Überhaupt habe die Stadt in den vergangenen beiden Jahren bereits zahlreiche Hausaufgaben erledigt. So konnte die Fokusberatung abgeschlossen und der Klima- und Umweltbeirat mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft besetzt werden.



Besonders wichtig ist dem Klimaschutzmanager, „eine langfristige Strategie mit einem roten Faden für den Klimaschutz in Bad Honnef aufzustellen." Anfang nächsten Jahres will er erste Ergebnisse zur Struktur und zur Bestandsanalyse der klimatischen Ausgangssituation in der Stadt vorstellen. Die Aufstellung eines Konzepts und die spätere Umsetzung seien sein Antrieb, um langfristig für die Stadt Bad Honnef tätig zu sein.

Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin lebt Swen Schmitz in Bonn-Ramersdorf. Er ist neben der nordeuropäischen Wildnis auch ein großer Freund des Siebengebirges. Dort hat er bereits etliche Stunden verbracht und auch an der von der Stadt Bad Honnef organisierten Wanderung „Sieben auf einen Streich" teilgenommen. Außerdem ist er derzeit auf der Suche nach einem passenden (Freizeit-)Fußballverein. (aha)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung: Erfolgreich Fachkräfte entwickeln!

Am Donnerstag, dem 10. März findet in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied von 14 bis 15:30 Uhr eine ...

Kreis Neuwied tritt kommunalem Klimaschutznetzwerk bei

Der Kreis Neuwied will eine Kooperationsvereinbarung mit dem heimischen Energieversorger Süwag zur Bildung ...

Touristisches Kulturlandschafts-Netzwerk geplant

Nicht weniger als der Aufbau eines touristischen Kulturlandschafts-Netzwerks ist das Ziel der Kulturstadt ...

Volleyball: VC Neuwied empfängt VfB Suhl

Am Samstag, dem 26. Februar kommt um 19 Uhr mit dem VfB Suhl LOTTO Thüringen wieder ein Gegner aus dem ...

Zahlreiche Top-Leistungen der Rhein-Wied-Athleten

Erfreuliche Nachrichten für die LG Rhein-Wied von den Hallenmeetings in Sindelfingen und Dortmund, wo ...

Offene Sprechstunde für Jugendliche

Die neue Sozialarbeiterin der Stadt Bendorf, Daniela Spitz, bietet ab März eine offene Sprechstunde für ...

Werbung