Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Zahlreiche Top-Leistungen der Rhein-Wied-Athleten

Erfreuliche Nachrichten für die LG Rhein-Wied von den Hallenmeetings in Sindelfingen und Dortmund, wo zwei der Leichtathletik-Aushängeschilder auf der Laufbahn mit schnellen Zeiten überzeugten.

Für Maren Wilms stand in den USA die Conference Indoor Championship an. Foto: Wolfgang Birkenstock

Neuwied. Radha Fiedler startete in Sindelfingen über 800 Meter gegen die baden-württembergischen Gegnerinnen außer Konkurrenz, sodass ihr inoffizieller zweiter Platz in der Ergebnisliste zwar durchs Raster fiel, nicht aber natürlich ihre Zeit. Und das ist auch gut. Der Rhein-Wied-Neuzugang verbesserte seinen Hausrekord auf 2:09,11 Minuten und dürfte somit das Startrecht für die deutsche Meisterschaft in Leipzig so gut wie sicher in der Tasche haben. Dort und möglicherweise bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Belgrad wird auch Sophia Junk an den Start gehen. Nach ihrem Norm-Sprint von Berlin bestätigte sie in Dortmund ihre prächtige Verfassung. Nach 7,42 Sekunden zum „warm werden" im Vorlauf wurde Junk im Finale als Vierte in einem hochkarätigen Feld unter anderem mit der siegreichen Gina Lückenkemper (7,22) nach 7,31 Sekunden Vierte.

US-Stipendiatin Franziska Decker nahm am Samford Bulldog Invitational teil. Ihr bestes Ergebnis erreichte sie hier einmal mehr im Kugelstoß mit einer Weite von 12,79 Metern (6.). Über 60 Meter Hürden (9,84 Sekunden) und im Weitsprung (4,76 Meter) belegte sie jeweils Rang 21.



Für Maren Wilms stand in den USA die Conference Indoor Championship an. Ihr bestes Ergebnis bei der Veranstaltung in Birmingham erreichte die Stipendiatin aus Melsbach mit 3468 Punkten und Position fünf im Fünfkampf. Dazu trugen maßgeblich ihre Leistungen im Weitsprung (2., 5,63 Meter) und über 800 Meter (1., 2:23,02 Minuten) bei. Wilms hatte den Wettkampf mit schnellen 9,48 Sekunden über 60 Meter Hürden eröffnet (nur 0,03 Sekunden über ihrer College-Bestzeit). Danach erreichte sie 1,54 Meter im Hochsprung und 9,08 Meter im Kugelstoß. Im Hochsprung (16., 1,54 Meter) und im Weitsprung (18., 5,43 Meter) ging sie zusätzlich auch noch in den separaten Disziplinenwertungen an den Start. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Volleyball: VC Neuwied empfängt VfB Suhl

Am Samstag, dem 26. Februar kommt um 19 Uhr mit dem VfB Suhl LOTTO Thüringen wieder ein Gegner aus dem ...

Neu: Swen Schmitz ist Bad Honnefs Klimaschutzmanager

„Städte und Gemeinden haben verschiedene Handlungsspielräume, um Klimaschutz vor Ort umzusetzen." Swen ...

Informationsveranstaltung: Erfolgreich Fachkräfte entwickeln!

Am Donnerstag, dem 10. März findet in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied von 14 bis 15:30 Uhr eine ...

Offene Sprechstunde für Jugendliche

Die neue Sozialarbeiterin der Stadt Bendorf, Daniela Spitz, bietet ab März eine offene Sprechstunde für ...

Westerwaldwetter: Kalte Nächte - sonnige Tage

Ein Tief über Nordeuropa lenkt mit einer westlichen Strömung maritime Polarluft in den Westerwald und ...

Verkehrsbehinderungen und Unfälle durch Sturm

Am Donnerstag, 24. Februar, kam es bei dem Durchzug einer Kaltfront mit Graupel, Schnee, Blitz und Donner, ...

Werbung