Werbung

Nachricht vom 24.02.2022    

Bienenbeetbox hilft dem Artenschutz

Aktion für die Umwelt: Lokale Agenda 21 verlost erneut zehn der beliebten „Boxen“ für insektenfreundliche (Vor)Gärten im Kreis Neuwied. Mit zahlreichen Aktionen macht sich die „Lokale Agenda 21“ von Stadt und Kreis für den Umwelt- und Naturschutz stark.

So sehen sie aus, die begehrten Bienenbeetboxen. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Besonders die Verlosung der Neuwieder Bienenbeetbox (BBB) erfreute sich im vergangenen Jahr großer Beliebtheit. Unter 125 Bewerbern wurden zehn der begehrten Bienenbeetboxen verlost. Da die Aktion eine rege Beteiligung erfuhr und auch der Nutzen für den Artenschutz sehr groß ist, haben sich die beiden Initiatoren auch in diesem Jahr dazu entschlossen, eine Verlosung im Einsatz für insektenfreundliche (Vor)Gärten zu organisieren.

Die Biene spielt nun, bei der „Lokalen Agenda 21“ wieder die Hauptrolle. Mit der BBB, die rund 50 bienenfreundliche Pflanzen beinhaltet, lassen sich rund zehn Quadratmeter Fläche bepflanzen. „Es ist ein ideales Starterset, um einen Garten so zu gestalten, dass Bienen ihn gern anfliegen“, ist sich das Organisatoren-Team, Alena Linke und Armin Bärz vom Stadtbauamt Neuwied und Gabi Schäfer von der Kreisverwaltung Neuwied sicher.

Bei der Gewinnaktion kann jeder aus dem Kreis Neuwied teilnehmen, der seinen Schottergarten, seine Rasenfläche oder Rohbodenfläche in einen bienenfreundlichen Garten umwandeln möchte. Um an der Aktion teilzunehmen, schicken Sie ein Foto der entsprechenden Fläche und ihre Kontaktdaten, per E-Mail an Gabi Schäfer (gabi.schaefer@kreis-neuwied.de). Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Unter allen Einsendern werden zehn Bienenbeetboxen per Zufall verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden Anfang Mai bekannt gegeben und erhalten dann zeitnah ihre Boxen.



Über weitere Aktionen und Themen informiert die „Lokale Agenda 21“ auf der Website www.agenda-ring.de. So zum Beispiel über eine Aktion, bei der der „lebendigste Vorgarten“ prämiert wurde. Ausgezeichnet wurde ein Vorgarten aus Niederbieber, bei dem auf besonders kreative Weise insektenfreundliche Gewächse eingepflanzt wurden. Außerdem wurde ein Flyer herausgegeben, der verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Vorgärten aufzeigt.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


„Der Wandel ist weiblich“- und dringend erforderlich

„Der Wandel ist weiblich!“, lautet der diesjährige Slogan für den Internationalen Frauentag am Dienstag, ...

„Extrawurst“ im Schlosstheater Neuwied

Das Publikum stimmt ab: Soll der Tennisverein aus Rücksicht auf Muslime einen zweiten Grill anschaffen? ...

Winterlaufserie Köln-Porz: Jörg Dittrich vertrat den LT Puderbach

Die 36. Winterlaufserie des LSV Porz/Köln wurde wie immer im Naherholungsgebiet „Hof von Gut Leidenhausen“ ...

Bürgermeister Otto Neuhoff: Flagge der „Mayors for Peace" gehisst

Seit dem frühen Donnerstagmorgen weht auch vor dem Rathaus der Stadt Bad Honnef die offizielle Flagge ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz auf 778,7 gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 24. Februar, 314 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Raub in Fußgängerzone von Neuwied

Am Montag, dem 21. Februar gegen 19.50 Uhr raubte ein bislang unbekannter männlicher Täter einem 30-jährigen, ...

Werbung