Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Frauenministerin Binz: "Landfrauen sind seit vielen Jahren wichtige Partnerinnen"

Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz hat sich mit den Präsidentinnen der Landfrauenverbände Rheinland-Nassau und Pfalz sowie weiteren Vorstandsmitgliedern zu frauenpolitischen Themen ausgetauscht und dabei die Bedeutung des Frauenverbandes auf allen Ebenen betont.

Die Landfrauen als wichtige Partnerinnen der Politik. (Symbolfoto)

Region. „Die Landfrauen sind eine wichtige Stimme in der Frauenpolitik des Landes. Besonders wertvoll an der Arbeit der Landfrauen finde ich, dass frauenpolitische Probleme nicht nur benannt und Lösungsvorschläge gemacht werden, sondern dass die vielen ehrenamtlichen Frauen in den Ortsverbänden diese Probleme auch ganz praktisch anpacken. Das macht sie seit vielen Jahren zu wichtigen Partnerinnen des Frauenministeriums“, stellte Frauenministerin Binz fest.

Als Beispiel nannte Frauenministerin Katharina Binz die Qualifizierung und
Weiterbildung von Frauen durch die im Dezember 2021 gestartete Qualifizierungsreihe
„Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“: „Das Ziel des Programms ist die Vermittlung von Führungs- und Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte der Landfrauen. Zusammen mit Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung oder der Digitalisierung im Ehrenamt werden den Teilnehmerinnen dabei Kompetenzen vermittelt, die Frauen auch in der Arbeitswelt oder bei der Arbeit in den kommunalen
Parlamenten stärken“, so die Frauenministerin.

Es wurde auch die Frage erörtert, wie es gelingen kann, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Der Anteil an Frauen in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten liegt aktuell bei rund 24 Prozent, wobei regional erhebliche Unterschiede festzustellen sind. Damit hat sich der Frauenanteil in den Räten und Kreistagen in den letzten 20 Jahren nur um etwa neun Prozentpunkte erhöht. Und auch im aktuellen rheinland-pfälzischen Landtag sind lediglich knapp 32 Prozent der Abgeordneten weiblich. Um Frauen zu unterstützen, die ein politisches Amt anstreben oder sich politisch engagieren wollen, setzt das Frauenministerium auf eine gezielte Frauenförderung in Kooperation mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und den Frauenorganisationen. Katharina Binz erklärte: „Viele Landfrauen sind selbst kommunalpolitisch aktiv und können daher gute Vorbilder und Ratgeberinnen für andere Frauen sein.“

Darüber hinaus bieten die Landfrauenverbände auch in der Pandemie vielfältige digitale Informationsveranstaltungen und Seminare zu den Themen Kultur, Umwelt, Gesundheit und Ernährung an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter langsam zurück

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 23. Februar, 238 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Bei den traditionellen Abi-Streichen kennt die Kreativität der jungen Erwachsenen keine Grenzen, um das ...

Wo den Pflegediensten der Schuh drückt

Wie ist die Lage bei den ambulanten Pflegediensten? Kaum eine Frage ist in diesen Tagen aktueller. Die ...

Berufsbegleitende Qualifizierung zum Betriebsfachwirt an der Ludwig-Erhard-Schule

Ab September 2022 beginnt der berufsbegleitende Weiterbildungskurs zur "Staatlich geprüften Betriebsfachwirtin" ...

Bürger wollen Stadtentwicklung Dierdorf voranbringen

Im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung in der Stadt Dierdorf wurde zuletzt eine Onlinebeteiligung durchgeführt. ...

Werbung