Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Berufsbegleitende Qualifizierung zum Betriebsfachwirt an der Ludwig-Erhard-Schule

Ab September 2022 beginnt der berufsbegleitende Weiterbildungskurs zur "Staatlich geprüften Betriebsfachwirtin" beziehungsweise zum "Staatlich geprüften Betriebsfachwirt“ in der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied. Dieser seit Jahren etablierte Bildungsgang findet abends statt und dauert zwei Jahre, die Teilnahme ist kostenlos.

Neuwied. Die Fachschule vermittelt Ihnen berufliche, weit über die kaufmännische Berufsausbildung hinausgehende Handlungskompetenzen für den Einstieg in die mittlere bis gehobene Managementebene oder in die Selbstständigkeit. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Steuern, Rechnungslegung, Controlling und Finanzwirtschaft. Das Lehrangebot wird fachlich durch die Lernmodule Abgaben- und Wirtschaftsrecht sowie Kommunikation und Arbeitstechniken abgerundet. Der Vorteil ist eine branchenunabhängige Qualifizierungsmöglichkeit, die Ihnen viel Flexibilität bietet.

Die einzelnen Lernmodule werden zu unterschiedlichen Zeiten abgeschlossen, was den Prüfungsstress auf ein erträgliches Maß reduziert. Außerdem können Teilnehmer, die lediglich bestimmte Fachkenntnisse vertiefen oder aktualisieren möchten, einzelne Module belegen. Bei einer nicht erfolgreichen Modul-Abschlussprüfung muss der Teilnehmer nur dieses Modul wiederholen. Das klassische "Sitzenbleiben" ist in der Fachschule somit ausgeschlossen.



Wer alle Modulzertifikate im Laufe der Zeit erworben hat, erhält automatisch den begehrten Titel "Staatlich geprüfte Betriebsfachwirtin" oder „Staatlich geprüfter Betriebsfachwirt“. Damit erlangen die Absolventen auch die unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung in Rheinland-Pfalz.

Die Fachschule Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule ist vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Mainz als Bildungsstätte nach dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Somit können die Schüler zum Beispiel für einige Modulprüfungen Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen.

Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.les-neuwied.de oder über das Sekretariat der Ludwig-Erhard-Schule unter der Telefonnummer 02631/96450. Die Bewerbungsunterlagen werden für das kommende Schuljahr 2022/2023 noch bis zum 1. März 2022 entgegengenommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Wo den Pflegediensten der Schuh drückt

Wie ist die Lage bei den ambulanten Pflegediensten? Kaum eine Frage ist in diesen Tagen aktueller. Die ...

Frauenministerin Binz: "Landfrauen sind seit vielen Jahren wichtige Partnerinnen"

Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz hat sich mit den Präsidentinnen der Landfrauenverbände ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

Bürger wollen Stadtentwicklung Dierdorf voranbringen

Im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung in der Stadt Dierdorf wurde zuletzt eine Onlinebeteiligung durchgeführt. ...

Westerwälder Rezepte: Entenbrust mit Orangensauce

Knusprige Entenbrust mit einer fruchtigen Orangensoße und Westerwälder Linsen schmeckt lecker und ist ...

Betrunkener Fahrer kracht in die Leitplanke

Die Polizei Linz berichtet, dass am Dienstag, dem 22. Februar ein alkoholisierter Fahrer die Kontrolle ...

Werbung