Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Westerwälder Rezepte: Entenbrust mit Orangensauce

Von Helmi Tischler-Venter

Knusprige Entenbrust mit einer fruchtigen Orangensoße und Westerwälder Linsen schmeckt lecker und ist schnell und einfach zubereitet. Extra zart wird die Entenbrust, wenn sie langsam im Ofen zu Ende gegart wird. Im Kontrast dazu bleiben die rohen Wirsingblätter knackig und frisch und die Linsen bissfest.

Foto: Wolfgang Tischler

Zutaten für zwei Portionen:
1 Entenbrustfilet
Meersalz aus der Mühle
Pfeffer aus der Mühle schwarz
2 Bio-Orangen, etwas Abrieb und Saft
Salz, Pfeffer
Bio- Orange, in feine Scheiben schneiden
Kartoffelstärke
100 Gramm Westerwälder Linsen
100 Milliliter Hühnerbrühe
einige Blätter Wirsing
2 Walnusskerne
1 Frühlingszwiebel

Zubereitung:
Entenbrustfilet unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einem scharfen Messer die Hautseite rautenförmig einritzen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen. Das Filet mit der Fettseite nach unten hineinlegen und bei mittlerer Hitze etwa sechs Minuten braten, bis Fett austritt. Das Filet dann wenden und von der anderen Seite ebenfalls etwa sechs Minuten braten.

Als Nächstes die Entenbrust in eine Auflaufform legen oder mit der Pfanne (auf hitzebeständige Griffe achten), mit etwas frisch ausgepresstem Orangensaft einer halben Orange und wenig ausgelassenem Fett der Entenbrusthaut beträufeln und bei 160 °C Heißluft für circa 10 Minuten in den Backofen stellen. Sie ist dann maximal medium gebraten. Bei 30 Minuten Backzeit ist es nur noch ganz leicht Rosa in der Mitte, aber noch saftig.



Während die Entenbrust im Backofen ist, können die Linsen gekocht werden: Linsen mit Hühnerbrühe bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Sie sollen trockenkochen ohne anzubrennen und am Ende noch bissfest sein.

Die Entenbrust aus dem Backofen nehmen, in Alufolie wickeln und im abgeschalteten Backofen bis zum Servieren ruhen lassen.

Eine Bio-Orange in Scheiben schneiden, sie wird essbare Dekoration. Restlichen Orangensaft zum Bratenfond geben und aufkochen. Einen Teelöffel Kartoffelstärke mit etwas Wasser anrühren, zur Soße geben und unter Rühren kurz aufkochen. Wer mag, kann einen Schuss Cointreau dazugeben.

Teller mit einigen Blättern Wirsing belegen, mit gehackter Walnuss bestreuen. Linsen auf die Teller schöpfen.

Entenbrust in Scheiben schneiden, Orangensoße dazu servieren, und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Orangenscheiben anlegen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Bürger wollen Stadtentwicklung Dierdorf voranbringen

Im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung in der Stadt Dierdorf wurde zuletzt eine Onlinebeteiligung durchgeführt. ...

Berufsbegleitende Qualifizierung zum Betriebsfachwirt an der Ludwig-Erhard-Schule

Ab September 2022 beginnt der berufsbegleitende Weiterbildungskurs zur "Staatlich geprüften Betriebsfachwirtin" ...

Wo den Pflegediensten der Schuh drückt

Wie ist die Lage bei den ambulanten Pflegediensten? Kaum eine Frage ist in diesen Tagen aktueller. Die ...

Betrunkener Fahrer kracht in die Leitplanke

Die Polizei Linz berichtet, dass am Dienstag, dem 22. Februar ein alkoholisierter Fahrer die Kontrolle ...

Digitaler Politischer Aschermittwoch durch die SPD Rheinland

„Am 2. März findet der politische Aschermittwoch der SPD Rheinland statt - eine digitale Premiere. Alle ...

Wiedereröffnung Willy-Brandt-Forum Unkel

Das Willy-Brandt-Forum Unkel öffnet am 2. März wieder seine Türen. Die Dauerausstellung kann von Dienstag ...

Werbung