Werbung

Nachricht vom 22.02.2022    

Neue Angebote entwickeln: Kreis Neuwied will Kindern besser helfen

Kinder brauchen Hilfe. Und in besonderem Maße gilt das, wenn ihre Eltern psychisch- oder suchtkrank sind. Die Kreisverwaltung Neuwied arbeitet deshalb gemeinsam mit dem Institut für sozialpädagogische Forschung in Mainz an der Erstellung eines Konzeptes, um die Unterstützungsstruktur noch zu verbessern.

Logo

Kreis Neuwied. „Diese Kinder sind oft schutzbedürftig und abhängig und deshalb besonders gefährdet. Wir werden die früh ansetzenden und präventiv wirkenden Hilfen für sie weiter ausbauen“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Rückblick: Es war 2006 vor allem der Fall des kleinen Kevin, der aufgerüttelt hatte. Der zweijährige Junge war von seinem drogenabhängigen Ziehvater getötet worden, seine Leiche wurde von Knochenbrüchen übersät im Tiefkühlschrank der Bremer Wohnung gefunden. Darauf und auf weitere tragische Fälle reagierte Rheinland-Pfalz und führte 2008 das „Landesgesetz zum Wohl von Kinderschutz und Kindergesundheit“ ein. „Dieses Kinderschutzgesetz, eines der ersten in Deutschland, sieht eine enge Zusammenarbeit der Kinder- und Jugendhilfe mit der Gesundheitshilfe vor. Fatale Alleingänge von einzelnen Betreuern sollen verhindert werden, stattdessen verbessert der flächendeckende Aufbau von Netzwerken das Kindeswohl“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

„All die, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und ihren Familien in Kontakt sind, werden zusammengebracht und bilden eine Verantwortungsgemeinschaft“, ergänzt Daniela Kiefer als Netzwerkkoordinatorin des Kreisjugendamtes und sagt, dass damit zudem die Übergänge zwischen den verschiedenen Hilfesystemen verbessert werden. Gleichzeitig führte das Land Maßnahmen ein, die dafür gesorgt haben, dass mehr Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen) bei Kleinkindern in Anspruch genommen werden.



Dieses Kinderschutzgesetz soll nun weiterentwickelt werden. Das Land setzt dabei einen Schwerpunkt auf Hilfen für Kinder von psychisch oder suchterkrankten Eltern. Künftig sollen betroffene Familien Angebote erhalten, die noch besser auf ihre Bedürfnisse angepasst sind. Dafür stellt das Land Fördermittel in Aussicht, die der Kreis Neuwied gezielt für eine weitere Verbesserung seiner Struktur einsetzen will.

„Wir wollen uns zunächst gemeinsam mit den Kooperationspartnern eine groß angelegte Datengrundlage schaffen“, sagt Daniela Kiefer und betont: „Nur so können wir im nächsten Schritt Angebote schaffen, die den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien möglichst passgenau entsprechen. Klar ist dabei: Das Ziel soll sein, dass Kinder Kinder sein dürfen, ohne Verantwortung für ihre Eltern oder jüngere Geschwister übernehmen zu müssen. Dass sie ihre Sorgen vergessen können!“ (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Vier tote Weltkriegssoldaten im Engerser Feld aufgefunden

Am 12. Januar wurden im Engerser Feld in der Nähe der Urmitzer Eisenbahnbrücke bei Vorarbeiten zur Deichsanierung ...

Corona im Kreis Neuwied: Zahlen weiter auf hohem Niveau

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 22. Februar, 223 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Stadtspitze Neuwied regt landesweite Teststrategie für Kitas an

Die Stadt Neuwied setzt sich seit geraumer Zeit stark dafür ein, regelmäßige Corona-Tests in Kindertagesstätten ...

Verursacher einer Ölspur gesucht

Am Montag, dem 21. Februar befuhr ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer die Landesstraße 272 von ...

Jedem Sayn Tal findet 2022 wieder statt

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause findet in diesem Jahr wieder der traditionelle Raderlebnistag ...

Unfallstatistik der Autobahnpolizei: 1.062 Unfälle in 2021

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in 2021 belief sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation ...

Werbung