Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Betrunkene Fahrerin, Sachbeschädigung und Steine auf B 256

Die Polizei Straßenhaus berichtet in der Pressemitteilung vom Wochenende 19. und 20. Februar von einer Fahrerin, die mit 2,96 Promille gestoppt wurde. In Bonefeld wurden Rundballen beschädigt und in Willroth wurden große Steine auf der B 256 platziert.

Symbolfoto

Datzeroth. Am Sonntag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Fahrzeug, das aus Richtung Datzeroth kommend in unsicherer Fahrweise in Richtung Neuwied geführt wurde. Bei der folgenden Verkehrskontrolle konnte ausgehend von der 38-jährigen Fahrerin deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 2,96 Promille. Der Führerschein der Fahrerin wurde noch vor Ort eingezogen. Eine entsprechende Strafanzeige wird vorgelegt.

Bonefeld. In der Zeit von Freitag bis Samstag kam es in Bonefeld, neben dem Gewerbegebiet "Beim weißen Stein", zu einer Sachbeschädigung. Bis dato noch unbekannte Täter beschädigten die Folie von 34 Rundballen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.700 Euro. Der oder die Täter versuchten teils Buchstaben in die Folie zu schneiden. Hinweise an die Polizeiinspektion Straßenhaus, E-Mail PIStrassenhaus@polizei.rlp.de, Telefon 02634-9520.



Willroth. In der Nacht von Samstag auf Sonntag legten bis dato noch unbekannte Täter in Willroth mehrere große Steine auf die Bundesstraße 256. Die Steine wurden im Kurvenbereich am Ortsausgang Richtung Horhausen positioniert. Lediglich der Umsicht und Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass es nicht zu einem Verkehrsunfall kam. Hinweise an die Polizeiinspektion Straßenhaus, E-Mail PIStrassenhaus@polizei.rlp.de, Telefon 02634-9520.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach und Bad Hönningen berichten

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach hatten ein den letzten ...

Müde Deichstadtvolleys unterliegen Potsdam

Erneut mit 3:0 Sätzen (13, 19, 21) unterlagen die Deichstadtvolleys beim SC Potsdam. Dabei sah man deutlich, ...

Drei Starter - Drei mal Gold für das KSC Karate Team

Die Athleten Block, Weiler und Mujezinovic dominieren ihre Gruppen in St. Wendel. Samira Mujezinovic ...

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Neuwied in 2021

Die Geschwindigkeitsunfälle steigen im Vergleich zum Vorjahr wieder an und sind weiterhin Hauptunfallursache ...

Wissen: 200. Schweißer beim Technologie-Institut ausgebildet

Die Region gehört deutschlandweit Schwerpunkten im Schweißen. Um die heimische Branche zu unterstützen, ...

Mittwochs mit Werner Schönhofen wandern

Am 23. Februar und am 2. März sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen an der mittleren Wied ...

Werbung