Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Bewerbungsfrist für Hochschulpreis der Wirtschaft endet am 28. Februar

Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft: Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte Abschlussarbeiten aus, fördert die Netzwerkbildung und setzt gleichzeitig Impulse für die Fachkräftesicherung in der Region. Die Bewerbungsfrist läuft am 28. Februar aus.

IHK-Logo

Region. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. Bewerben können sich Studierende, die eine Abschlussarbeit in einem Mitgliedsbetrieb der IHK Koblenz verfasst haben.

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar
Der Preis stärkt die erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft und setzt gleichzeitig Impulse für die Fachkräftesicherung in der Region. „Der Hochschulpreis der Wirtschaft bietet jungen Studierenden neben einem Preisgeld die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und innovative Unternehmen mit Zukunft im Bezirk der IHK Koblenz kennenzulernen“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz.



Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die Preisträger ausgezeichnet. Am 29. September findet die Preisverleihung mit allen Bewerbern und den zugehörigen Unternehmen statt.

Bei Interesse oder Fragen zu der Bewerbung an die IHK Koblenz genügt eine E-Mail an: hochschulpreis@koblenz.ihk.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Atem und Stimme: Kostenfreies Online-Seminar für Krebspatienten

Mehr Wohlbefinden durch bewusstes Atmen: Am 8. März wird bei einem kostenfreien Online-Seminar für Krebspatienten ...

Unfälle und Körperverletzung

Wochenendpressebericht (18. und 20. Februar) der Polizei Neuwied listet sechs Unfälle auf. Davon besaß ...

Mittwochs mit Werner Schönhofen wandern

Am 23. Februar und am 2. März sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen an der mittleren Wied ...

L 269: Fahrbahnsanierung und Instandsetzung der Mehrbachbrücke bei Ehrenstein

Außerhalb der Ortslage von Neustadt (Wied) in Fahrtrichtung Oberlahr wird es notwendig, im Bereich zur ...

Polizei Linz: Drogenfahrt und Unfallflucht

Am Samstag, dem 19. Februar, musste sich die Polizei Linz mit einer Drogenfahrt und einer Unfallflucht ...

Buchtipp: „Liebeszauber und Wahrsagung“ von Ernst Künzl

Der Untertitel „Aberglaube, Magie und Prophezeiung im Altertum“ entspricht der Gliederung des Buches, ...

Werbung