Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

L 269: Fahrbahnsanierung und Instandsetzung der Mehrbachbrücke bei Ehrenstein

Außerhalb der Ortslage von Neustadt (Wied) in Fahrtrichtung Oberlahr wird es notwendig, im Bereich zur Einfahrt „Kloster Ehrenstein“ die Mehrbachbrücke im Zuge der Landesstraße 269 instand zu setzen. Es ist vorgesehen, den Fahrbahnbelag und den Gehwegbelag mit zu erneuern.

Symbolfoto

Neustadt. Weiterhin werden am Stahlbetonüberbau des Brückenbauwerks Betonabplatzungen und Stellen mit freiliegendem Bewehrungsstahl instandgesetzt. Außerdem ist das alte Geländer abgängig; es wird ersetzt durch ein neues Füllstabgeländer, das mit einem innenliegenden Seil im Handlauf die aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt.

Die Verkehrsführung erfolgt im Bereich des Brückenbauwerks unter einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mittels Ampelanlage im Zeitraum vom 28. Februar bis voraussichtlich 18. März.

Die Fräs- und Asphaltarbeiten der Deckschicht sind unter einer Vollsperrung der Landesstraße 269 im Zeitraum vom 14. März bis 8. April geplant. Die Umleitung erfolgt über die K 70, L 272 und B 256 und wird örtlich ausgeschildert.

Das Kostenvolumen der Gesamtmaßnahme aus Fahrbahnsanierung und Bauwerksinstandsetzung liegt bei rund 195.000 Euro.


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Bewerbungsfrist für Hochschulpreis der Wirtschaft endet am 28. Februar

Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft: Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte Abschlussarbeiten ...

Atem und Stimme: Kostenfreies Online-Seminar für Krebspatienten

Mehr Wohlbefinden durch bewusstes Atmen: Am 8. März wird bei einem kostenfreien Online-Seminar für Krebspatienten ...

Unfälle und Körperverletzung

Wochenendpressebericht (18. und 20. Februar) der Polizei Neuwied listet sechs Unfälle auf. Davon besaß ...

Polizei Linz: Drogenfahrt und Unfallflucht

Am Samstag, dem 19. Februar, musste sich die Polizei Linz mit einer Drogenfahrt und einer Unfallflucht ...

Buchtipp: „Liebeszauber und Wahrsagung“ von Ernst Künzl

Der Untertitel „Aberglaube, Magie und Prophezeiung im Altertum“ entspricht der Gliederung des Buches, ...

Westerwaldwetter: Neues Sturmtief Antonia und Dauerregen

In einer lebhaften westlichen Strömung überqueren die Frontensysteme mehrerer Tiefdruckgebiete in den ...

Werbung