Werbung

Nachricht vom 19.02.2022    

Feuerwehr VG Asbach: 11 Unwettereinsätze, Kaminbrand und brennender Container

Das Sturmtief Zeynep sorgte auch in der Verbandsgemeinde Asbach zu zahlreichen Einsätzen am Freitag und Samstag. Zehn umgestürzte Bäume, eine umgeknickte Straßenlaterne, ein Kaminbrand und ein brennender Container sind die Einsatzbilanz vom Wochenende.

Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Freitagnachmittag (18. Februar) gegen 16:45 Uhr erfolgte die erste Alarmierung für die Einheit Fernthal. In Hombach drohten Bäume auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Feuerwehr sicherte den Bereich ab und entfernte die Bäume. Gegen 18:20 Uhr wurde die Einheit Strauscheid zu einem umgestürzten Baum am Ortsausgang gerufen. Fast zeitgleich erfolgte die Alarmierung der Einheit Windhagen zu einem umgestürzten Baum in Köhlershohn. Ein weiterer umgestürzter Baum wurde in Oberhoppen gemeldet. Hier konnte allerdings keine Einsatzstelle ausfindig gemacht werden.

Um 18:35 Uhr wurde eine umgeknickte Straßenlaterne in Jungeroth gemeldet. Die Einheit Krautscheid sicherte die Einsatzstelle ab und beseitigte in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger die Laterne. Kurz vor 8 Uhr wurde auf der L272 bei Stockhausen ein umgestürzter Baum gemeldet. Dieser wurde durch die Einheit Windhagen beseitigt. Ein zweiter gemeldeter Baum auf der L272 konnte durch die Feuerwehr nicht ausfindig gemacht werden.

Nach kurzer Ruhe erfolgte gegen 22:20 Uhr eine Alarmierung der Einheit Asbach zu einem Kaminbrand. Gemeinsam mit einem Schornsteinfeger wurde die Einsatzstelle abgearbeitet. Um 23:35 Uhr wurde bei Köttingen ein weiterer umgestürzter Baum gemeldet. Dieser wurde durch die Einheit Asbach beseitigt. In der Nacht zu Samstag, gegen 4:45 Uhr wurde ein umgestürzter Baum zwischen Neustadt und Reeg gemeldet. Durch die Einheit Neustadt wurde der Baum beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Samstagvormittag erfolgte für die Einheit Windhagen eine Alarmierung zu umgestürzten Bäumen im Ortskern. Zwei Tannen wurden beseitigt und die Fahrbahn wieder freigemacht. Die zweite Alarmierung für die Einheit Windhagen erfolgte dann um 14 Uhr. Im Gewerbegebiet brannte ein Abfallcontainer. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht werden. Die letzte Alarmierung ging gegen 16:30 Uhr ein. Die Einheit Fernthal wurde nach Hombach gerufen. Hier drohte ein Baum auf ein Gebäude zu stürzen.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Teams der LG Rhein-Wied trumpfen bei DM auf: Weibliche U16 gewinnt Silbermedaille

Region. Damit mischt sie ganz weit vorn in der deutschen Nachwuchsleichtathletik inmitten der großer Vereine wie TSV Bayer ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Werner Johann Keßler aus Neuwied-Engers mit Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Koblenz / Neuwied. Keßler absolvierte zunächst eine Lehre als Sozialversicherungsfachangestellter, bevor er auf dem zweiten ...

Starke Charaktere und ein inklusives Theaterprojekt: Minski-Programm mit Kino-Highlights im Oktober

Neuwied. Die Filme sind jeweils mittwochs ab 20 Uhr in der "Schauburg" (Dierdorfer Straße 2 / Ecke Heddesdorfer Straße) zu ...

Beschäftigte im Kreis Neuwied meist wegen Muskel-Skelett-Problemen krankgeschrieben

Kreis Neuwied. Der Krankenstand im Landkreis Neuwied lag bei 5,9 Prozent (Land: 6,3 Prozent, Bund: 6,2 Prozent). "Das bedeutet, ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Neues Sturmtief Antonia und Dauerregen

Region. Kaum ist der Sturm Zeynep abgeflaut, da ist das neue Sturmtief "Antonia" in Richtung Westerwald unterwegs. In der ...

Buchtipp: „Liebeszauber und Wahrsagung“ von Ernst Künzl

Dierdorf/Oppenheim. Künzl gliedert sein Buch nach sozialen Gesichtspunkten. Teil I „Amulettwesen“ zeigt, dass jeder Gegenstand ...

Polizei Linz: Drogenfahrt und Unfallflucht

Fahren unter Drogeneinfluss
Bad Hönningen. Am Samstag, dem 19. Februar gegen 19:40 Uhr konnte durch eine Streife der Polizei ...

Infoveranstaltung „Hochwasser- und Katastrophenschutz“ Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Neben den Mitgliedern des Ortsgemeinderates Windhagen waren auch Landrat Achim Hallerbach, der Bürgermeister der ...

Oberbürgermeister Jan Einig zieht Halbzeitbilanz und gibt Ausblick

Neuwied. Direkt zu Beginn der Pressekonferenz betonte der Oberbürgermeister (OB) Jan Einig, das ihm der Dialog mit den Bürgern ...

Bloß keine Panik: Was tun, wenn man plötzlich einem Wolf gegenübersteht?

Region. Grundsätzlich würden Wölfe nicht den Nahkontakt zu Menschen suchen, das verdeutlichten die Experten des Kluwo (Koordinationszentrum ...

Werbung