Werbung

Nachricht vom 19.02.2022    

Keine generelle Fällung von Bäumen am Holzbach in Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Der Stadtrat Dierdorf hat in seiner Sitzung am 10. Februar beschlossen, dass die Bäume, die den Holzbach zwischen der Brückenstraße und der Neuwieder Straße/B 413 säumen, alle auf den Stock gesetzt werden sollen. Dafür wurde eine überplanmäßige Ausgabe in den gerade genehmigten Haushalt von 20.000 Euro eingestellt.

Kein generelles Fällen von Bäumen am Holzbach. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Bürgermeister Thomas Vis wies schon in der Sitzung darauf hin, dass dieses Vorhaben mit der Kreisverwaltung Neuwied abzustimmen sei. Dies hat er zwischenzeitlich auch getan. Laut Vis reagierte die Kreisverwaltung schnell und war mit zwei Mitarbeitern im Laufe der Woche vor Ort, um sich alles anzuschauen.

Thomas Vis berichtet gegenüber dem NR-Kurier auf Nachfrage, dass die Kreisverwaltung die Situation völlig anders als der Stadtrat sieht. Ein generelles Fällen der Bäume komme aus umweltrechtlichen Gründen und nicht aus Hochwasserschutzgründen infrage. Es müssten nur hier und da einzelne Äste oder auch Bäume entnommen werden. Wir hatten in unserem Bericht vom 13. Februar über diesen Punkt der Ratssitzung bereits darauf hingewiesen. Hier geht es zu dem Artikel.



Die Kreisverwaltung teilt laut Bürgermeister Vis weiter mit, dass sie die aus ihrer Sicht erforderlichen Arbeiten in eigener Regie ausführen werde. Die Kreisverwaltung sei für die Unterhaltung des Gewässers Holzbach verantwortlich, auch wenn die Stadt mit Grundstücken direkter Anlieger ist. Somit hat die Stadt Dierdorf gerade mal 20.000 Euro gespart, die jetzt sinnvoller eingesetzt werden können. Hierüber müsste dann der Stadtrat befinden. Vielleicht investiert man ja das Geld in die Erstellung eines Hochwasserkonzeptes für die Stadt Dierdorf mit ihren Ortsteilen Brückrachdorf, Giershofen und Wienau, die direkt vom Holzbach betroffen sind. Auch der Ortsteil Elgert müsste mit einbezogen werden. (woti)

Wann die Pflegearbeiten ausgeführt werden, steht noch nicht fest. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kommunen und Land gemeinsam für Rad- und Fußverkehr: Fördermittel für Radwegeprojekte

Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land für mehr Radverkehr engagieren. Auch der Kreis Altenkirchen, ...

Bloß keine Panik: Was tun, wenn man plötzlich einem Wolf gegenübersteht?

Das Thema "Wolf" ist in der Region zunehmend präsent, so auch die Sorgen der Bürger. In einem Online-Vortrag ...

Oberbürgermeister Jan Einig zieht Halbzeitbilanz und gibt Ausblick

Vor rund vier Jahren hat Jan Einig von dem plötzlich verstorbenen Nikolaus Roth das Amt des Oberbürgermeisters ...

Wie verhalten sich Wildtiere bei Sturm?

Meteorologen und Rettungskräfte raten bei Sturm allen Menschen, den Wald zu meiden wegen der permanenten ...

Kradfahrer verursacht Großeinsatz von Rettungskräften

Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Freitagabend, dem 18. Februar gegen 22.30 Uhr mit dem ...

VR Bank Rhein-Mosel veranstaltet Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Zukunft gestalten – gemeinsam für die Region“ veranstaltet die VR Bank Rhein-Mosel eG ...

Werbung